Ähnliche Rezepte

Kartoffelsuppe
Rezept anzeigen

Zitronenbackhendl
Rezept anzeigen

Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln
Rezept anzeigen

Hähnchenkeulen auf Kartoffeln
Rezept anzeigen

Kartoffelrösti mit Lachs
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Topfentascherl

Schuhbecks Video Kochschule 

Zubereitung:

1. Für den Teig den Quark in einem feuchten Küchentuch ausdrücken, sodass etwa die Hälfte an Flüssigkeit austritt (ergibt etwa 150 g Topfen). Die Butter mit dem Zucker, 1 Prise Salz, dem Vanillemark und der Zitronenschale in einer Schüssel glatt rühren. Das Eigelb hinzufügen und die Kartoffeln, den Topfen und die Stärke unterrühren.

2. Den Teig in 8 Portionen teilen und mit den Händen zu etwa golfballgroßen Kugeln drehen. Ein Stück Frischhaltefolie (etwa 25 x 25 cm) mit Wasser benetzen. 1 Teigkugel in die Mitte setzen, ein Drittel der Folie darüberschlagen und die Kugel mit dem Handballen zu einem Kreis von 8 bis 10 cm Durchmesser flach drücken. Die Folie oben abziehen, in die Mitte des Teigkreises 1 TL Powidl setzen und den Teig mithilfe der Folie halbmondförmig darüberklappen. Die Ränder mit den Fingern gut andrücken und die Taschen auf ein mit Frischhaltefolie ausgelegtes Blech legen. Aus den restlichen Teigkugeln und dem Powidl auf die gleiche Weise weitere Teigtaschen formen.

3. Für den Kochsud 3 l Wasser mit dem Salz und dem Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. Die Vanilleschote, den Zimt, den Ingwer, die Orangen- und Zitronenschale hinzufügen und die Taschen in dem Sud knapp unter dem Siedepunkt 8 bis 10 Minuten gar ziehen lassen.

4. Die Powidltaschen mit dem Schaumlöffel herausheben, etwas abtropfen lassen, in den Zimtbröseln wenden und mit Puderzucker bestäuben.
 

Tipp:

Für etwa 150 g Zimtbrösel 80 g Weißbrotbrösel mit 80 g Butter in einer Pfanne bei milder Hitze goldbraun rösten und auf einen Teller geben. Die Brösel mit 2 EL Zucker und 1/2 TL Zimtpulver mischen. 

Zutaten für 8 Tascherl:

Für den Teig:
300 g Speisequark
3 EL weiche Butter
2 EL Zucker
Salz
Mark von 1 Vanilleschote
1 Msp. abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
1 Eigelb
200 g gekochte Kartoffeln (passiert und ausgekühlt)
3 EL Speisestärke (gesiebt)

Für den Kochsud:
20 g Salz
80 g Zucker
1 ausgekratzte Vanilleschote
1 kleines Stück Zimtrinde
2 Scheiben Ingwer
je 2 Streifen unbehandelte Orangen- und Zitronenschale

Außerdem:
100 g Pflaumenmus (Powidl)
150 g Zimtbrösel (siehe Tipp unten)
Puderzucker zum Bestäuben
 



Rezeptkategorien: Kartoffeln, Nachspeisen, Rezepte für Kinder
Schlagworte: Topfentascherl, Speisequark, Topfen, Kartoffeln, Pflaumenmus, Powidl, Zimtbrösel, Mehlspeise, Süßspeise

Bewertung Rezept: