Ähnliche Rezepte

Schokoladensoufflé
Rezept anzeigen

Brandteig
Rezept anzeigen


Mürbteig blindbacken
Rezept anzeigen


Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Toskanischer Apfelkuchen mit Pinienkernen

Zutaten für 12–16 Stücke:

  • Butter für die Form1 unbehandelte Zitrone
  • 800 g mürbe säuerliche Äpfel (z.B. Boskop, Cox Orange)
  • 3 Eier
  • ca. 220 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • Salz
  • 100 g flüssige Butter
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 EL Pinienkerne

Zubereitungszeit:
ca. 1 1/2 Stunden

Zubereitung:

1. Eine Springform (28 cm Durchmesser) mit Butter einfetten. Die Zitrone heiß waschen, trocken reiben, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Die Äpfel vierteln, schälen und entkernen. Die Viertel in Würfel schneiden und mit 2 EL Zitronensaft mischen. Den Backofen auf 180°C vorheizen.


2 Die Eier und 200 g Zucker in eine Rührschüssel geben und mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig schlagen. Die Zitronenschale und den restlichen Zitronensaft unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und 1 Prise Salz mischen. Die Mehlmischung und die Butter abwechselnd rasch unter die Eiercreme rühren. Zum Schluss das Olivenöl unterrühren.


3. Den Teig in der Form verteilen. Die Äpfel daraufgeben und leicht eindrücken. Mit Pinienkernen und restlichem Zucker bestreuen. Den Kuchen im Ofen auf der mittleren Schiene 35 bis 45 Minuten backen. In der Form abkühlen lassen, herausnehmen und lauwarm oder kalt servieren. Nach Belieben mit glatt gerührtem Mascarpone servieren.

 

©ZSVerlag/Foodfotografie: Jan-Peter Westermann

Tipp:



Rezeptkategorien: Backrezepte, Nachspeisen

Bewertung Rezept: