Ähnliche Rezepte

Salzburger Nockerln mit marinierten Beeren
Rezept anzeigen

Strudelteig (Grundrezept)
Rezept anzeigen

Millirahmstrudel
Rezept anzeigen

Dukatenbuchteln
Rezept anzeigen

Zwetschgendatschi mit Streuseln
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Vanillekipferl

Schuhbecks Video Kochschule 

Zubereitung:

1. Die Butter mit dem Puderzucker, 1 Prise Salz und dem Vanillemark in einer Schüssel mit den Knethaken des Handrührgeräts oder mit einer Teigkarte zu einer glatten Masse verarbeiten. Das Ei dazugeben und mit der Teigkarte oder einem Gummischaber unterrühren.

2. Das Mehl über die Butter-Ei-Masse sieben, die Mandeln darüberstreuen und den Teig mit den Fingern zu Krümeln verarbeiten. Dann rasch zu einem glatten Mürbeteig kneten. Den Teig zu 1 1/2 cm dicken Rollen formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.

3. Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Von den Teigrollen Scheiben schneiden und mit den Händen daraus kleine Kipferl formen. Die Kipferl auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen und im Ofen auf der
untersten Schiene 12 bis 15 Minuten hell backen.

4. Den Zucker mit dem Vanillezucker auf einem flachen Teller mischen. Die Kipferl aus dem Ofen nehmen, möglichst heiß in der Zuckermischung wenden und vollständig abkühlen lassen. Die Vanillekipferl gut verschlossen (am besten in einer Blechdose) kühl und trocken aufbewahren, so halten sie sich mehrere Wochen frisch.

Für Zimtkipferl die Kipferl wie in Schritt 1 bis 3 zubereiten. Auf einem flachen Teller 50 g Zucker mit 1/2 bis 1 TL Zimtpulver oder nach Belieben mit Lebkuchengewürz mischen. Die Kipferl aus dem Ofen nehmen und noch möglichst heiß in der Zimt-Zucker-Mischung wenden und vollständig abkühlen lassen.
 

Tipp:

Sie können die Mandeln auch durch geriebene Walnüsse ersetzen. Die Vanille- und Zimtkipferl lagern Sie am besten gut verschlossen in einer Blechdose an einem trockenen und kühlen Ort.
 

Zutaten für ca. 80 Stück:

250 g weiche Butter
100 g Puderzucker
Salz
Mark von 1 Vanilleschote
1 Ei
300 g Mehl
150 g geriebene Mandeln
50 g Zucker
2 EL Vanillezucker
 



Rezeptkategorie: Backrezepte
Schlagworte: Vanillekipferl, Vanille, Kekse, Backen, Weihnachtsgebäck, Zimtkipferl, Mürbeteig

Bewertung Rezept: