Die Küchenschlacht
Zwei Eier mit Mehl und Mineralwasser in einer Schüssel zu einem zähen Teig verrühren. Petersilie hacken, einen kleinen Rest zur Dekoration beiseite legen. Etwas Muskat reiben. Den Teig mit Salz, Pfeffer, Muskat und Petersilie würzen.
Kartoffeln schälen, in Spalten schneiden und 20 Minuten in Salzwasser kochen. Anschließend abschütten, auf einer großen Platte anrichten und abdecken.
Den Teig mit einem Esslöffel zu Klößen formen und diese nach und nach in kochendes Wasser geben. Die "Knödel" abschöpfen, sobald sie an der Oberfläche schwimmen und zu den Kartoffeln auf der Platte anrichten.
Den Katenschinken in zwei Esslöffel Olivenöl goldgelb anbraten. Gegebenenfalls etwas Butter hinzufügen. 80 Gramm des Schinkens aus dem Topf nehmen und in eine Schüssel geben. Den restlichen Schinken mit Milch ablöschen, nochmals kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kartoffeln und die Knödel auf Tellern anrichten und die Sauce darüber geben. Mit Petersilie garnieren. Die restlichen Eier in einen kleinen Topf mit Wasser geben und sieben Minuten hart kochen.
Löwenzahn waschen, in mundgerechte Stücke zupfen und in eine Schüssel mit Wasser geben, um die Bitterstoffe auszufiltern. Anschließend den Löwenzahn trocken schleudern. Knoblauch und Zwiebel abziehen und klein schneiden. Die beiden hart gekochten Eier würfeln, mit sechs Esslöffeln Essig, etwas Wasser sowie zwei Esslöffeln Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zwiebeln mischen und über den Löwenzahn geben. Den übrigen Schinken über den Salat streuen und servieren.
Rezeptkategorien: Kartoffeln, Pasta & Co., Salate
Schlagworte:
Eier, Kartoffeln, Katenschinken, Mehl, Löwenzahn