Ähnliche Rezepte

Gebackene Apfelknödel mit Glühweinsabayon
Rezept anzeigen

Äpfel in Karamell mit Mandelbaiser
Rezept anzeigen

Kokos-Hippentütchen mit Himbeer- und Aprikoseneis
Rezept anzeigen

Apfelkuchen mit Mandelschaum
Rezept anzeigen

Nusstaschen
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Weiße Kaffee-Crème-brûlée mit Feigenkompott und Mango-Eis

Lafer!Lichter!Lecker! – Menü am 22. Oktober 2011

Zubereitung:

Den Backofen auf 140 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

 

Die Milch, die Sahne sowie die Kaffeebohnen in einen Topf geben, aufkochen und alles eine Stunde ziehen lassen. Die Eier trennen. Die Eidotter mit Vanillezucker und 100 Gramm Zucker in einer großen Schlagschüssel verrühren. Nun die Kaffee-Sahne unter ständigem Rühren durch ein Sieb zu den Eiern geben. Über einem heißen Wasserbad rühren, bis die Masse bindet (etwa bei 75 Grad). Anschließend durch ein Sieb in eine gekühlte Schüssel gießen. Die Kaffee-Creme in vier tiefe ofenfeste Schalen (à circa 250 Milliliter) verteilen und in eine flache Ofenform stellen. Soviel heißes Wasser in die Form füllen, dass die Förmchen zu zwei Dritteln im Wasser stehen. Im Backofen auf der untersten Schiene 70 bis 80 Minuten garen. Abkühlen lassen.

 

Für das Mangoeis den übrigen Zucker mit 100 Millilitern Wasser aufkochen. Eine Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark mit einem Messer herauskratzen und das Vannillemark hinzufügen. Die zwei Mangos schälen, das Fruchtfleisch vom Stein lösen und pürieren. Mit dem Zuckersirup sowie dem Joghurt mischen. Die Zitrone halbieren und den Saft einer Hälfte auspressen. Nach Belieben die Mangomasse mit Zitronensaft abschmecken und anschließend in einer Eismaschine cremig gefrieren.

 

Die Feigen waschen und vierteln. Die zweite Vanilleschote längs aufschneiden und mit dem Messerrücken das Mark auskratzen. Den Honig in einer Pfanne aufschäumen, das Vanillemark und die Lavendelblüten zugeben. Mit dem Portwein ablöschen und zwei bis drei Minuten köcheln lassen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und die Sauce damit binden. Abschließend die Feigenviertel zugeben, einmal kurz aufkochen lassen und die Feigen darin schwenken.

 

Vor dem Servieren die Crème brûlée gleichmäßig mit dem braunen Zucker bestreuen und mit einem Bunsenbrenner karamellisieren. Die Feigen und das Mango-Eis in Schälchen zur Kaffee-Creme anrichten und servieren.

Zutaten für vier Personen:

  • 200 ml Milch
  • 500 ml Schlagsahne
  • 50 g Kaffeebohnen
  • 6 Eier (Kl. M)
  • 1 EL Vanillezucker
  • 200 g Zucker
  • 6 Feigen, frisch
  • 40 g Honig
  • 2 Vanilleschoten
  • 0,5 TL Lavendelblüten
  • 250 ml Portwein, rot
  • 2 TL Speisestärke
  • 50 g Zucker, braun
  • 100 ml Wasser
  • 200g Naturjoghurt
  • 1 Zitrone, unbehandelt
  • 2 Mangos, reif


Rezeptkategorie: Nachspeisen

Bewertung Rezept: