Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Windbeutel mit roter Grütze

Zubereitung:

1. Für den Brandteig die Milch mit 100 ml Wasser, dem Salz und der Butter in einem Topf aufkochen lassen. Das Mehl sieben und auf einmal unterrühren. Die Masse mit dem Kochlöffel so lange rühren, bis sich ein Teigkloß und ein weißer Film am Topfboden bilden. Den Brandteig in eine Schüssel geben und etwas auskühlen lassen. Die Eier nacheinander mit dem Kochlöffel unter den Teig rühren.

2. Den Backofen auf 210°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit mittlerer Sterntülle füllen und kleine Rosetten (à 3 cm Durchmesser) auf das Blech spritzen. Den Teig mit etwas Wasser besprenkeln und im Ofen auf der mittleren Schiene 12 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 165°C reduzieren und die Windbeutel weitere 10 Minuten backen.

3. Inzwischen für die rote Grütze die Beeren verlesen, waschen, trocken tupfen und in eine Schüssel geben. Etwa zwei Drittel des Kirschsafts mit Zucker, Zimtrinde, Vanilleschote, Orangensaft und -schale aufkochen. Die Speisestärke mit dem restlichen Kirschsaft glatt rühren und in den köchelnden Fruchtsaft rühren, bis er leicht sämig wird. Die heiße Fruchtsauce 1 bis 2 Minuten köcheln lassen und über die Beeren gießen. Die rote Grütze abkühlen lassen.

4. Für die Vanillesahne aus der Milch mit dem Zucker und dem Puddingpulver nach Packungsanweisung einen Pudding kochen und abkühlen lassen. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Den kalten Pudding glatt rühren, die Sahne unterheben und zugedeckt kühl stellen.

5. Die Windbeutel mit einem Sägemesser waagerecht halbieren. Die unteren Hälften mit roter Grütze füllen. Die Vanillesahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und als Rosetten auf die Grütze spritzen. Die oberen Windbeutelhälften daraufsetzen. Die Windbeutel leicht mit Puderzucker bestäuben.

Rezeptfoto: ©ZSVerlag/Andrea Kramp und Bernd Gölling

 

Zutaten für ca. 50 Stück:

Für den Brandteig:
100 ml Milch
2 Msp. Salz
5 EL Butter
160 g Mehl
3 Eier

Für die rote Grütze:
250 g gemischte Beeren (z.B. Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren)
170 ml Kirsch- oder Roter Johannisbeersaft
70 g Zucker
1/2 Zimtrinde
1/2 Vanilleschote
Saft und abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Orange
4 EL Speisestärke

Für die Vanillesahne:
1/2 l Milch
5 EL Zucker
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
250 g Sahne
1 Päckchen Sahnesteif

Außerdem:
Puderzucker zum Bestäuben
 



Rezeptkategorie: Backrezepte
Schlagworte: Windbeutel mit roter Grütze, Brandteig, Beeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Vanillesahne, Backen, Angelika Schwalber

Bewertung Rezept: