Polettos Video Kochschule
1. Den Nudelteig, wie im Rezept Nudelteig selbst machen, Schritt 1 beschrieben, zubereiten.
2. Für die Füllung den Ziegenricotta auf einem mit einem Küchentuch ausgelegten Sieb mindestens 2 Stunden abtropfen lassen. Den Spinat verlesen, waschen und trocken schleudern, grobe Stiele entfernen. Den Knoblauch schälen. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und den Spinat darin mit dem Knoblauch durchschwenken. Mit Fleur de Sel, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Den Knoblauch entfernen und aus dem Spinat mit einem Küchentuch das Wasser kräftig ausdrücken.
3. Den Spinat grob hacken und in einer Schüssel mit dem Ziegenricotta, dem Eigelb und dem Parmesan verrühren. Die Füllung mit Fleur de Sel, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
4. Für die Salbeibutter die Brühe aufkochen, die Butter in Würfel schneiden und nach und nach unterrühren. Die Salbeiblätter waschen und trocken tupfen. Die Hälfte der Salbeiblätter in den Topf geben und den Sud auf die gewünschte Konsistenz einköcheln lassen. Den Salbei wieder entfernen.
5. Die restlichen Salbeiblätter und die Ofentomatenfilets in Streifen schneiden und mit den Saubohnenkernen in die Salbeibutter geben. Mit Fleur de Sel und Pfeffer abschmecken.
6. Den Nudelteig mit Grieß bestreuen, mithilfe der Nudelmaschine dünn ausrollen und Kreise mit 8 bis 10 cm Durchmesser ausschneiden. Jeweils 1 TL Füllung in die Mitte der Teigkreise setzen, die Ränder mit verquirltem Eiweiß bestreichen, den Teig halbmondförmig über die Füllung klappen und verschließen. Die runde Seite umklappen und die beiden spitzen Enden vorne zusammennehmen .
7. Für die Tortelloni reichlich Wasser zum Kochen bringen, mit Meersalz würzen und die Nudeln darin etwa 5 Minuten ziehen lassen, das Wasser sollte dabei nicht mehr kochen. Die Salbeibutter erhitzen, die gegarten Tortelloni kurz hineingeben und mit dem Sud in vorgewärmten tiefen Tellern anrichten. Nach Belieben Parmesan darüberhobeln.
Tipp:
Zutaten für 4 Personen:
Für den Nudelteig:
1/2 Rezept Nudelteig (siehe Nudelteig selbst machen)
Für die Füllung:
250 g Ziegenricotta oder -quark
ca. 500 g Blattspinat
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
Fleur de Sel
Pfeffer aus der Mühle
frisch geriebene Muskatnuss
1 Eigelb
50 g geriebener Parmesan
Für die Salbeibutter:
1/2 l Hühnerbrühe (Rezept siehe Hühnerbrühe selbst machen)
125 g kalte Butter
4–6 Salbeiblätter
8 Ofentomatenfilets (Rezept siehe Ofentomaten selbst machen)
4 EL Saubohnenkerne (gepalt und vorgegart)
Fleur de Sel
Pfeffer aus der Mühle
Außerdem:
Hartweizengrieß zum Bestreuen
1 Eiweiß zum Bestreichen
grobes Meersalz
Rezeptkategorien: Gemüse, Pasta & Co., Saucen
Schlagworte:
Ziegenricotta-Tortelloni mit Saubohnen in Salbeibutter, Nudelteig selbst machen, Ziegenricotta, Blattspinat, dicke Bohnen, Ackerbohnen, Parmesan, Salbei, Ofentomatenfilets, Hülsenfrüchte, Nudeln, Pasta, Käse, italienische Küche