Schuhbecks Video Kochschule
1. Für das Backhendl die Eier in einem tiefen Teller verquirlen und mit 1 TL Zitronensaft, Pfeffer, Muskatnuss und der Hälfte der Zitronenschale würzen. Die Sahne unterheben. Das Mehl und die Weißbrotbrösel ebenfalls auf je 1 tiefen Teller verteilen.
2. Die Hähnchenbrustfilets waschen und trocken tupfen. Die Hähnchenbrüste schräg in jeweils vier Scheiben schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hähnchenteile nacheinander zuerst im Mehl wenden, dann durch die verquirlten Eier ziehen und zuletzt mit den Weißbrotbröseln panieren, dabei die Panade nicht zu fest andrücken.
3. In eine tiefe Pfanne 2 cm hoch Öl gießen und bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Die panierten Hähnchenstücke darin von beiden Seiten goldbraun backen. In einer zweiten Pfanne die Butter schmelzen, die restliche Zitronenschale und den übrigen Zitronensaft dazugeben und die Zitronenbutter mit Salz und Pfeffer würzen. Die gebackenen Hähnchenstücke kurz in der Zitronenbutter wenden. Mit Zitronenspalten und Kartoffelsalat (siehe Kartoffelsalat mit Radieserln) servieren und nach Belieben mit frittierten Petersilienstielen garnieren.
Tipp:
Zutaten für 4 Personen:
2 Eier
3 TL Zitronensaft
Pfeffer aus der Mühle
frisch geriebene Muskatnuss
abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
1 EL halbsteif geschlagene Sahne
80 g doppelgriffiges Mehl (Wiener Grießler)
100 g Weißbrotbrösel
4 Hähnchenbrustfilets (à 120 g; küchenfertig, ohne Haut)
Salz
ca. 200 ml Öl zum Ausbacken
10 g kalte Butter
Rezeptkategorie: Geflügel
Schlagworte:
Zitronenbackhendl, Hähnchen, Hähnchenbrustfilets, Zitronensaft, Zitronenschale, Zitronenbutter, Zitronen