Björn Freitag
Mein WDR-Kochbuch
1. Die Kartoffeln schälen, waschen und in kochendem Salzwasser 20 bis 25 Minuten weich garen.
2. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun andünsten.
3. Die Kartoffeln abgießen, ausdampfen lassen und in einer Schüssel mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken. Die Eigelbe und den Großteil des Mehls dazugeben. Die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Mit Salz und 1 Prise Muskatnuss würzen. Den Teig beim Kneten immer wieder mit etwas Mehl bestäuben.
4. Den Kümmel zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Diese vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
5. Ein Backblech einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Kartoffelteig mit dem Nudelholz auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig in Größe des Backblechs ausrollen und auf das Blech legen: Dafür den ausgerollten Teig zweimal falten, auf das Blech legen und wieder auseinanderfalten, dann reißt er nicht. Den Teig am Rand etwas hochziehen und festdrücken, damit die Füllung nicht herauslaufen kann.
6. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Zwiebeln auf dem Teig verteilen. Die Eier, die saure Sahne, die Milch, etwas Salz und 1 Prise Muskatnuss mit dem Schneebesen in einer Schüssel verrühren. Die Eiermilch über die Zwiebeln gießen, bis sie gut bedeckt sind.
7. Auf einer Hälfte des Kuchens den Speck verteilen. Die Feige waschen und den Stiel entfernen. Die Frucht achteln und die andere Hälfte des Kuchens damit belegen. Etwas Käse zerbröckeln und über den Feigenachteln verteilen. Den Zwiebelkuchen im Ofen auf der mittleren Schiene 30 bis 40 Minuten goldbraun backen.
8. Den Rucola verlesen, waschen und trocken schleudern, grobe Stiele entfernen. Den Zwiebelkuchen aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und den Rucola darauf verteilen. Etwas Pfeffer darübermahlen und servieren.
Leckere Variation:
Zutaten für 4 Personen:
Rezeptkategorien: Backrezepte, Vorspeisen