321kochen.tv

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 

Profil

Alfons Schuhbeck

Alfons Schuhbeck

Von seinen „Lanz kocht!“-Kollegen wird er liebevoll „Mr. Wikipedia“ genannt, da sein Wissen über Lebensmittel, Gewürze und Wirkstoffe grenzenlos zu sein scheint. Mit seinem bayerischen Charme besticht er auch als Moderator und Juror der Sendung „Die Küchenschlacht“. Alfons Schuhbeck ist Sternekoch, Kochbuchautor, Fernsehstar, Restaurant-Besitzer und ein sehr erfolgreicher Unternehmer.

Lebenslauf

Alfons Schuhbeck wurde am 2. Mai 1949 im oberbayerischen Traunstein als Alfons Karg geboren. Sein Weg führte ihn nicht sofort an den Herd - nach dem Schulabschluss begann er zunächst eine Ausbildung zum Fernmeldetechniker und spielte nebenbei in der Rockband „Die Scalas“. Als er mit seiner Band in dem Ferienort Waging am See auftrat, kam es zu einer schicksalhaften Begegnung mit dem Gastwirt Sebastian Schuhbeck. Dieser brachte ihn auf die Idee eine Ausbildung zum Koch sowie zum Restaurant- und Hotelfachmann zu machen. Darüber hinaus adoptierte er Alfons Schuhbeck, beschäftigte ihn in seinem Restaurant und setzte ihn als Erben ein.
Der Sternekoch besuchte eine Hotelfachschule in Bad Reichenhall. Während seiner Lehr- und Wanderjahre sammelte er dann in Salzburg, Genf, Paris, London, und München Berufserfahrung. Zu den berühmtesten Stationen seiner Ausbildung gehören Feinkost Käfer, Alois Dallmayr und das Restaurant „Die Aubergine“ von Eckart Witzigmann.1980 übernahm der Star-Koch das elterliche „Kurhausstüberl“ in Waging am See und machte aus dem Wirtshaus innerhalb kürzester Zeit ein Spitzenrestaurant, das auch unter der Crème de la Crème des öffentlichen Lebens ein Geheimtipp wurde. Die Kochkünste von Alfons Schuhbeck wurden 1983 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, den er bis heute hält. Sechs Jahre später wurde er zudem als „Koch des Jahres“ von dem Gourmetführer GaultMillau geehrt. Er hat sich jedoch nicht auf seinen Lorbeeren ausgeruht – 1990 gründete er einen Partyservice, der viele hochklassige, namhafte Veranstaltungen belieferte – u.a. den Ball des Sports und die Echo-Preisverleihung.Mittlerweile ist Alfons Schuhbeck im Besitz eines Gastronomie-Imperiums. Neben seinen Restaurants „In den Südtiroler Stuben“ und „Schuhbecks Orlando“ betreibt er eine Eisdiele, ein Schokoladengeschäft, einen Teeladen, und einen Gewürzladen. Hinzu kommen die „Orlando Bar“ sowie seine Kochschule, die ebenfalls von GaultMillau zur „Kochschule 2008“ gekürt worden ist.
Der Meister-Gourmet bekocht zudem seit Jahren die Fußballmannschaft des FC Bayern München. Auch viele berühmte Persönlichkeiten sind bereits in den Genuss seiner Küche gekommen, u.a. Ted Kennedy und George W. Bush.
Seine Küche – „Würze Dein Leben“

Alfons Schuhbecks Rezepte entstammen größtenteils der bayerischen Küche. Sein Geheimnis ist nicht nur die Mischung aus dem perfekten Handwerk, der Fantasie und dem nötigen Feingefühl, sondern auch die exotischen Einflüsse, denen er mit seinen ausgesuchten Gewürzen Ausdruck verleiht: „Während meiner Lehr- und Wanderjahre schnupperte ich im kulinarischen Schmelztiegel Paris und im asiatenreichen London in die große weite Welt der Gewürze hinein (…) Ich war davon beeindruckt, wie die Inder beispielsweise mit ayurvedischen Rezepten Geschmack und Wohlbefinden in Einklang brachten oder die Chinesen Kochen und Medizin verbanden (…) Mit diesen Erfahrungen gebe ich meiner bayrischen Küche etwas Besonderes und jeder kann es nachkochen“. 

Auszeichnungen:

• 1 Michelin Stern (1983)
• 17 Punkte und 3 Hauben von GaultMillau (1983)
• „Koch des Jahres“ von GaultMillau (1989)
• 4 Kochlöffel von Aral Schlemmer Atlas
• Five Star Diamond Award
• 1 Varta-Tipp Küche und 3 Varta Diamanten
• 1 Varta-Tipp Service
• 5 Flaschen plus Stern im Metternich Weinführer
• 2,5 Feinschmecker Punkte
• Kochschule des Jahres „2008“ von GaultMillau

Steckbrief

Name: Schuhbeck
Vorname: Alfons
Geburtstag: 02.05.1949
Geburtsort: Traunstein (Deutschland)
Wohnort: München (Deutschland)

 

Rezept(e) von Alfons Schuhbeck

 
Weiße Bohnensuppe mit geräuchertem Aal und Croutons

Alfons Schuhbeck

Weiße Bohnensuppe mit geräuchertem Aal und Croutons

Pfannkuchen mit Nougatcreme und Florentinereis

Alfons Schuhbeck

Pfannkuchen mit Nougatcreme und Florentinereis

Rehrücken auf orientalischem Milchreis mit Mandelwirsing

Alfons Schuhbeck

Rehrücken auf orientalischem Milchreis mit Mandelwirsing

Marinierter Lachs mit einem Salat von Äpfeln, Radieserl und Avocados

Alfons Schuhbeck

Marinierter Lachs mit einem Salat von Äpfeln, Radieserl und Avocados

Seezunge im Safran-Gewürzsud mit Kaviar

Alfons Schuhbeck

Seezunge im Safran-Gewürzsud mit Kaviar

Schwarzwälder Kirschtörtchen

Alfons Schuhbeck

Schwarzwälder Kirschtörtchen

Paniertes Hirschschnitzel mit Blaukrautsalat und Gewürzquitten

Alfons Schuhbeck

Paniertes Hirschschnitzel mit Blaukrautsalat und Gewürzquitten

Kartoffelsuppe mit schwarzem Knoblauch und a bisserl Fenchel

Alfons Schuhbeck

Kartoffelsuppe mit schwarzem Knoblauch und a bisserl Fenchel

Offene Lasagne vom Reh mit Kürbis-Pistazien-Ragout und Pfifferlingen

Alfons Schuhbeck

Offene Lasagne vom Reh mit Kürbis-Pistazien-Ragout und Pfifferlingen

Boeuf bourguignon

Alfons Schuhbeck

Boeuf bourguignon

Neueste Kochvideos von Alfons Schuhbeck


 

Video Kochschule für Anfänger

Lasagne

3:15 Min
Lasagne