321kochen.tv

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 

Profil

Markus Lanz

Markus Lanz

Seit 2008 stellt er sich jeden Freitagabend mit den besten Spitzenköchen vor die Kamera, um ein besonderes Menü zu kochen und den berühmten Gourmets das eine oder andere Geheimnis zu entlocken. Er selbst schwang auch schon mal in der Sendung den Kochlöffel. Markus Lanz ist Fernsehmoderator, Journalist, Autor und begeisterter Fotograf. 

Lebenslauf

Markus Lanz wurde am 16. März 1969 in Bruneck im Südtirol (Italien) geboren und wuchs in Geiselsberg auf. Er besuchte die humanistische Klosterschule am Kloster Neustift und wohnte dort in einem Internat. 1988 bestand er seine Abiturprüfung. Nach dem Schulabschluss wurde er beim italienischen Heer zum Funker und Gebirgsjäger ausgebildet. In dieser Zeit sammelte er bereits seine ersten Erfahrungen in den Medien – damals bei dem privaten Hörfunksender „Radio Holiday“ als Redakteur und Moderator.

Von 1991 bis 1992 machte er eine Ausbildung zum Kommunikationswirt an der Bayerischen Akademie der Werbung (BAW). In den Jahren 1993 – 1995 absolvierte er ein Volontariat bei Radio Hamburg. Anschließend wurde er Nachrichtenredakteur und Moderator bei RTL Nord und war in der Sendung „Guten Abend RTL“ in Schleswig-Holstein zu sehen.

Bekannt wurde er, als er 1998 Barbara Eligmann als Moderator des RTL-Magazins „Explosiv“ vertrat. Bis 2008 arbeitete er dann an der Sendung als Redakteur und Moderator mit, seit 2003 als Redaktionsleiter.

Im April 2008 wechselte er zum ZDF. Zunächst vertrat er seinen Kollegen Johannes B. Kerner während dessen Sommerpause und übernahm seine freitägliche Kochsendung am 6. Juni 2008 unter dem neuen Titel „Lanz kocht“. Seit dem 1. Oktober 2009 ist er nun regelmäßig dienstags bis donnerstags Gastgeber der Talksendung „Markus Lanz“.

Außerhalb seiner beiden TV-Formate moderierte er diverse Shows und Galas, u.a. „Gut zu wissen, Promi-Quizshow für die Welthungerhilfe“, „Das will ich wissen“, „Udo Jürgens – die Geburtstagsgala“ und „History – das Quiz“.

2011 nahm er an dem deutsch-österreichischem Duell „Der Wettlauf zum Südpol“ teil Zusammen mit Joey Kelly führte er die deutsche Mannschaft an. Auch seine frühere Nordpolexpedition wurde filmisch begleitet.

Neben seinen Aktivitäten im Fernsehen war er auch als Autor tätig. 2007 erschien die von ihm verfasste Biographie des Star-Kochs Horst Lichter „Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott“. 2010 brachte er das Bildband „Grönland – Meine Reise ans Ende der Welt“.

Darüber hinaus ist der beliebte Moderator auch ehrenamtlich engagiert. So besuchte er 2006 als Projektpate der Trinkwasser-Initiative 1 Liter für 10 Liter“ von Volvic und UNICEF die trockene Amhara-Region in Äthiopien.

Des Weiteren ist er begeisterter Sportler – er fährt u.a. gerne Ski und betreibt Windsurfing. Zudem interessiert er sich für Film und Fotografie und spricht Englisch und Italienisch.

Aus einer langjährigen Beziehung mit TV-Kollegin Birgit Schrowange hat Markus Lanz einen Sohn - Laurin Luis. Am 2. Juli 2011 heiratete er in St. Kassian (Südtirol) seine Lebensgefährtin Angela Gessmann.

 

Auszeichnungen

Keine Angaben.

Steckbrief

Name: Lanz
Vorname: Markus
Geburtstag: 16.03.1969
Geburtsort: Bruneck im Südtirol (Italien)
Wohnort: Köln (Deutschland)

 

Rezept(e) von Markus Lanz

 
Paella mit Riesengarnelen und knusprigen Filetstreifen

Markus Lanz

Paella mit Riesengarnelen und knusprigen Filetstreifen

Pustertaler Schlutzkrapfen

Markus Lanz

Pustertaler Schlutzkrapfen