Er ist der Fernsehkoch par excellence und seit Jahren aus der TV-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Er hat alleine und zusammen mit anderen Größen seines Fachs Unmengen von Sachbüchern herausgegeben. Kein anderer geht mit den Produkten, die er verarbeitet so liebevoll und ehrfürchtig um und kaum ein anderer hat eine so besondere und innige Beziehung zum Essen sowie zu den Lebensmitteln. Sein Markenzeichen ist der dunkle Schnurrbart und das herzliche, ansteckende Lachen. Johann Lafer ist nicht nur Sterne- und Fernsehkoch, sondern auch erfolgreicher Unternehmer, mehrfacher Kochbuchautor, Hubschrauberpilot und Dozent.
Lebenslauf
Johann Lafer wurde am 27. September in Graz, in der Steiermark, geboren. Dort absolvierte er auch seine Ausbildung zum Koch in dem Restaurant „Gösser-Bräu“. In den Jahren 1977 bis 1978 war er Koch im „Schweizer Hof“ in Berlin. Ab 1979 kochte er beim Star-Gastronomen Josef Viehhauser in „Le Canard“ in Hamburg. Danach avancierte er zum Chef-Pâtissier im Hotel -Restaurant „Schweizer Stuben“ in Wertheim-Bettingen und arbeitete in dem Münchner Top-Restaurant „Aubergine“ von Eckart Witzigmann. Zudem wirkte er dort bei mehreren Buchprojekten mit. Ab 1982 war er für den Pariser Pâtissier und Boulanger Gaston Lenôtre tätig. 1983 wurde der Sternekoch Küchenchef in Silvia Buchholz‘ Restaurant „Le Val d’Or“ in Guldental, das die beiden bis heute als Ehepaar betreiben.
Seine außergewöhnlichen Kochkünste wurden mehrfach mit zahlreichen Auszeichnungen belohnt, u.a. wurde er 1980 als „bester Pâtissier Deutschlands“ geehrt. Für sein Talent am Herd bekam er zudem 1987 den zweiten Stern im „Guide Michelin“ verliehen.
Seit 1994 bewirtet der Spitzengourmet seine Gäste im Relais & Châteaux-Hotel „Lafers Stromburg“ im Hunsrückstädtchen Stromberg, zu dem das Sterne-Restaurant „Le Val d’Or“, das „Bistro d’Or“ und das Hotel Stromburg gehören. Seit 1996 besitzt er auch eine eigene Kochschule, das „Table d’Or“, an der man vom Meister persönlich Hilfe beim Zubereiten feinster Speisen erhält. Desweiteren hat er auch ein eigenes Foto- und Fernsehstudio, in welchem er Beiträge für mehrere Fernsehsender produziert.
Nach seiner erfolgreichen Prüfung zum Helikopter-Piloten 2002, gründete der Spitzenkoch das „Johann Lafer Heli Gourmet“. Hierbei bietet er Flüge über das Rheintal zu besonderen Orten in Verbindung mit einem exklusiven Menü an.
Seit 2010 lehrt der Sternekoch Studenten der Ökotrophologie Kulinaristik, Esskultur und Kochkunst an der Hochschule Fulda.
Dem breiten Publikum wurde er durch die vielen Sachbuch-Publikationen und TV-Formate wie „Himmel und Erd“ oder „Genießen auf gut deutsch bekannt. Seit Dezember 2006 tritt er in der ZDF-Sendung „Lafer!Lichter!Lecker!“ zusammen mit Horst Lichter und zwei wechselnden Promi-Gästen auf. Zudem steht er regelmäßig am Herd von „Lanz kocht!“ und unterstützt bzw. beurteilt Hobbyköche in der ZDF-Kochshow „Die Küchenschlacht“. Er trat bereits in der VOX-„Promi Kocharena“ auf und veranstaltet zusammen mit dem Radiosender SWR3 in unregelmäßigen Abständen die „interaktive Grillparty“.
Seine Philosophie – „Ein Leben für den guten Geschmack“
Die Basis des guten Geschmackes und Johann Lafers Kochkunst ist die natürliche, frische, heimische Küche aus dem besten der Natur, verbunden mit exotischen Einflüssen. Eine feine Speise verbunden mit Gastfreundschaft und entsprechender Ästhetik vereinen sich für ihn zu einem einmaligen Genuss.
Guten Geschmack zu haben bedeutet in diesem Sinne ein stetes Probieren und Offensein für neue Geschmackserlebnisse, neue Ideen sowie die Bereitschaft in seine Kochkunst andere kulinarische Traditionen mit einfließen zu lassen. Ein guter Geschmack ist somit eine Herausforderung und ein ständiges Streben nach neuen Erkenntnissen, mit denen man seine kulinarischen Fähigkeiten perfektioniert.
„Für Johann Lafer gilt, nicht kurzlebigen Modetrends zu folgen. Seine Philosophie über den guten Geschmack verlangt, gut durchdachte, mit Liebe zum Detail entstandene Antworten auf den Wandel der individuellen Lebensweisen und Bedürfnisse zu geben. Ein leiser, aber stetiger Fortschritt, eine solide, ständige Weiterentwicklung sind Johann Lafers Antwort auf einen engültigen guten Geschmack.“
Auszeichnungen (Auswahl)
• „Bester Pâtissier Deutschlands“ (1980)
• Zwei Sterne vom Guide Michelin (1987)
• 18 Punkte im GaultMillau (1987)
• „Koch des Jahres 1997“ von GaultMillau
• „Five Star Diamond Award“ (2004)
• „Fernsehkoch des Jahres“ (2006)
• 2010 „Genussbotschafter Österreichs“
Steckbrief
Name: Lafer
Vorname: Johann
Geburtstag: 27.09.1957
Geburtsort: Graz (Österreich)
Wohnort: Guldental (Deutschland)