Er zählt zu den jungen Wilden der Spitzenküche. Und lehnt traditionelle Kochbekleidung strikt ab. Mit seinem Pferdeschwanz und dem Stirnband ist er nicht zu übersehen. Er gilt als innovativer Küchenexzentriker und sympathischer Provokateur. Stefan Marquard ist Sternekoch, TV-Star, Kochbuchautor und Rebell am Herd.
Lebenslauf
Stefan Marquard wurde am 20. Juni 1964 in Schweinfurt geboren. Zunächst schloss er in den Jahren 1979 bis 1981 eine Lehre als Metzger in der „Metzgerei Kiesel“ in Volkach. 1981 bis 1982 erlernte er dann den Beruf des Koches im Hotel „Rebstock“ in Würzburg. Danach folgten Stationen im Rastaurant „Graues Haus“ in Oestrich-Winkel und im Gasthof „Rottner“ in Nürnberg. Nach einer kulinarischen Reise durch Italien, während der er die dortigen zwölf besten Restaurants besucht hatte, übernahm er 1989 den Posten des Küchenchefs in der „Taverna La Vigna“ in Wertheim-Bettingen.
1991 eröffnete der Spitzenkoch zusammen mit Thomas Bustke das Lokal „Drei Stuben“ in Meersburg, das u.a. mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Von 2001 bis 2003 kochte Stefan Marquard im Münchner „Lenbach“.
Heute ist er selbstständig und führt das Catering-Unternehmen „Jolly Roger Cooking Gang“. Darüber hinaus ist er Mitinhaber des Restaurants „Diningrange“, in dem er aber nicht selbst kocht.
Die Fernsehzuschauer kennen den wilden Koch vor allem aus dem RTL 2 Format „Die Kochprofis“ und der Casting-Show „Restaurant sucht Chef“. Er trat auch in der VOX-„Kocharena“ und in „Marquards Ess-Klasse“ auf DMAX auf. Heute kann an ihn in den ZDF-Sendungen „Die Küchenschlacht“ und „Lanz kocht“ sehen. Auf Kabel1 tritt er gemeinsam mit Frank Buchholz in der Sendung Kochen mit Knall“ auf. Zudem veröffentlichte er alleine und in diversen Kooperationen mehrere Kochbücher.
Stefan Marquard ist verheiratet und hat zwei Söhne. Seine Küche – „cooking is like a punkrocksong“
Es ist allseits bekannt, dass Stefan Marquard gerne zu lauter Rockmusik den Kochlöffel schwingt. Er ist ein großer Freund kreativer Verbindung der ungewöhnlichsten Zutaten. Getreu dem Motto „Alles anders als die anderen“ lässt er seiner Fantasie freien Lauf. In zehn Jahren seiner Tätigkeit in seinem Restaurant „Drei Stuben“ brachte er kein Gericht doppelt auf die Speisekarte.
„Das wichtigste beim Kochen ist immer, unkonventionelle Wege zu gehen, aber nur mit Top Produkten – das ist Ehrenkodex bei jung und alt in der Kochszene. Man sollte Respekt vor jedem Produkt haben, egal wo es herkommt, egal wie es heißt. Ich arbeite am liebsten mit regionalen Produkten, um die Region zu stärken und lange Transportwege zu vermeiden. Und auch diese Dinge kann man Crossover kochen, traut man sich, vermeintlich ungewöhnliche Konstellationen zusammen zu bringen und dem Kind einfach einen Namen zu geben, z.B. Salat von gebackenen Kartoffelschalen mit einer Terrine von Ferkelfüßen und Blutwurst und einer Schokoladen-Münsterkäse Vinaigrette“.
Auszeichnungen
• 1 Michelin-Stern
• 18 Punkte von GaultMillau
• „Innovation des Jahres 2000“ von GaultMillau
• Aral: 3 Bestecke
Steckbrief
Name: Marquard
Vorname: Stefan
Geburtstag: 20.06.1964
Geburtsort: Schweinfurt (Deutschland)
Wohnort: Kirchheim bei München (Deutschland)