Er ist der Coolste am Herd. Mit seiner lockeren Art und unkomplizierten Rezepten eroberte er sehr schnell die Herzen der Zuschauer. Er selbst wurde zu einem Popstar unter den Spitzenköchen. Seine Sendungen, Kochbücher und DVDs sind Kult. Tim Mälzer ist Fernsehkoch, Kochbuchautor und Restaurantbesitzer. Mittlerweile brachte er auch eine eigene Geschirr- und Messerlinie auf den Markt.
Lebenslauf
Tim Mälzer wurde am 22. Januar 1971 in Elmshorn bei Hamburg geboren. Im Alter von 21 Jahren begann er im Hamburger Hotel „InterContinental“ seine Ausbildung zum Koch. Dies sollte nur der erste Schritt auf der Karriereleiter sein- er wollte Hoteldirektor werden. Doch es kam alles anders. Am Herd war Tim Mälzer schon damals sehr erfolgreich und gewann diverse Auszeichnungen bei verschiedenen Kochwettbewerben, u.a. auch den renommierten „Achenbachpreis 1994“. 1995 schloss er seine Ausbildung mit Auszeichnung ab und machte zunächst ein Praktikum in Hongkong. Später arbeitete er in London, u.a. im „Ritz“ Hotel und im Restaurant von Gennaro Contaldo, wo er auch den damals noch unbekannten Jamie Oliver kennenlernte.
Zurück in Deutschland wurde er Küchenchef im Hamburger „Café Fees“. Er kochte auch im „Tafelhaus“, dem Restaurant von Christian Rach, im „Engel“ sowie im „Au Quai“. 2002 eröffnete er mit seinem Partner Christian Senkel „Das Weiße Haus“ im Museumshafen Övelgönne, wo er bis Ende 2007 aktiv war. Am 1. Juni 2009 fand die Eröffnung seines Restaurants „Bullerei“ statt, das er zusammen mit Patrick Rüther im Hamburger Schanzenviertel betreibt.
Die Fernsehzuschauer bekamen ihn 2003 in der VOX-Sendung „Schmeckt nicht – gibt’s nicht“ zu sehen. Das Format wurde in Express-Tempo zu der erfolgreichsten Kochsendung im deutschen Fernsehen und brachte ihm 2006 sogar die „Goldene Kamera“, den deutschen Publikums-Fernsehpreis, ein.
Zudem war Tim Mälzer seit 2007 in „Born to Cook“ zu sehen, der ersten Koch-Unterhaltungsshow im deutschen Fernsehen. Er trat regelmäßig bei „Kerners Köchen“ (später „Lanz kocht“) und in der VOX-“Kocharena“ auf.
Er brachte mehrere Kochbücher heraus und tourte mit seinen Bühnenshows „Auf die Faust“ und „Die Ham’se noch Hack Tour“ durch den deutschsprachigen Raum. In dem 2007 von Pixar produzierten Trickfilm „Ratatouille“ bewies er sein Talent als Synchronsprecher und sprach den Sous-Chef Horst. Er war des Weiteren auch beim „Dittsche“ als Gast zu sehen.
Seit dem 18. April 2009 wird seine neue Sendung „Tim Mälzer kocht!“ ausgestrahlt.
Er brachte darüber hinaus eine eigene Messer-Linie heraus und entwickelte in Kooperation mit der Porzellan-Marke THOMAS eine eigene Kollektion, die Geschirr, Besteck und Küchenhelfer umfasst.
In 2010 engagierte er sich als Botschafter für die „Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“.
Seine Küche – schnell und unkompliziert
Entgegen der gängigen Meinung, die professionelle Küche müsse kompliziert und ausgefallen sein, zelebriert Tim Mälzer seine Art zu kochen – leicht, lecker, gesund und abwechslungsreich. Am Ende des Kochens soll alles gelingen und alle satt und glücklich sein.
Er arbeitet ausschließlich mit frischen Zutaten und bereitet sie mit seinen Tricks kreativ und fantasievoll zu.
Auszeichnungen
• „Achenbachpreis“ (1994)
• „Goldene Kamera“ für die TV-Sendung „Schmeckt nicht – gibt’s nicht“ (2006)
• „Medienmann des Jahres“ Award von Radio Regenbogen (2008)
• Preis für den populärsten deutschen Fernsehkoch beim VI. Internationalen Gastronomie-Gipfel Madridfusión in Madrid (2008)
• LEA – Live Entertainment Award für die “Beste Live Show des Jahres 2007” für “Die Ham‘se noch Hack Tour“ ( 2007)
• Health Media Award in der Kategorie „Ernährungsaufklärung / Prävention & Unternehmen“ für „Küchen für Deutschlands Schulen“ (2010) Steckbrief
Name: Mälzer
Vorname: Tim
Geburtstag: 22.01.1971
Geburtsort: Elmshorn im Kreis Pinneberg (Deutschland)
Wohnort: Hamburg (Deutschland)