Datenschutz

DATENSCHUTZ


1. Verantwortliche Stelle


Als Besucher unserer Website erwarten Sie nicht nur von unseren Produkten, sondern auch bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein hohes Maß an Qualität. Wir sind verantwortlich für den Umgang mit Ihren Daten, die wir nach Ihren Wünschen und nach den Vorgaben der deutschen und der EU-Datenschutzgesetze verarbeiten. Personenbezogene Daten sind Daten, über die Sie identifiziert werden oder identifizierbar sind. Personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben.


Verantwortliche für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die:


Promipool GmbH

Theresienstraße 40

80333 München

Tel: +49 (0)89 – 1222 878 – 40

E-Mail: info@321kochen.tv


Wenn Sie eine Frage zum Datenschutz oder zur Datensicherheit haben erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten


Herr Bernd Fuhlert

@-yet GmbH
Der Datenschutzbeauftragte der Großen Kochschule GmbH

Schloß Eicherhof

42799 Leichlingen

Email: datenschutz@321kochen.tv


 

Zu unseren Dienstleistern gehören z.B, Rechenzentren, Analysedienstleister und Vermarkter. Unseren Dienstleistern ist es untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke oder für sich selbst zu verarbeiten. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie aus den nachfolgenden Hinweisen jederzeit erfahren können, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website erhoben werden und wie wir diese danach verarbeiten.

 

 

2. Ihre Rechte im Datenschutz & Widerrusfrecht

 

Folgende Rechte stehen Ihnen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu:

  • Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  • Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art. 6 (1) (f) DS-GVO) beruht oder die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde (Art. 6 (1) (e) DS-GVO), das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Im Detail informieren wir Sie hierüber in den nach folgenden Abschnitten.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) oder Art. 9 (2) (a) DS-GVO)) beruht, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
  • Im Detail informieren wir Sie hierüber in den nach folgenden Abschnitten.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

 Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten, genügt jederzeit eine kurze Nachricht an unseren Datenschutzbeauftragen per E-Mail an datenschutz@321kochen.tv oder per Post an die Große Kochschule GmbH, Abteilung Datenschutz, Theresienstraße 40, 80333 München. Ihre Daten werden dann nicht mehr für die vom Werbewiderspruch oder dem Widerruf der Einwilligung erfassten Zwecke der Werbung verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch bzw. Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dadurch unberührt. Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, sind wir datenschutzrechtlich entsprechend der Vorgaben der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden verpflichtet, die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) in unsere interne Werbesperrliste aufzunehmen und dauerhaft – nur für diesen Zweck – zu speichern (zu sperren) und zum Abgleich mit unseren künftigen Werbedateien zu verwenden. (Art. 21 Abs.3, Art.17 Abs.3 b, Art.6 Abs.1 c DSGVO). So lässt sich die Beachtung Ihres Werbewiderspruch bzw. des Widerrufs Ihrer Einwilligung dauerhaft sicherstellen. Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne jederzeit Auskunft über die Sie betreffenden Daten. Des Weiteren haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich in all diesen Fällen an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Kontaktdaten unter Ziffer 1.) unter den dort genannten Kommunikationsadressen. Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde.

 


3. Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Internetseite

 

Aufruf unserer Internetseite


Die Große Kochschule GmbH - wie das bei Internetseiten zur Nutzung üblich und erforderlich ist - verarbeitet sog. Server-Log-Dateien, wenn der Nutzer unsere Internetseite aufruft. Beim Aufruf unserer Webseite erfasst unser Web-Server den Domain-Namen oder die IP-Adresse Ihres Computers, den Dateinamen und die URL, welche angefordert wurde, sowie den http-Antwort-Code und ggf. die auf unsere Webseite verweisende URL (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 (b) DS-GVO). Dieses Vorgehen ist technisch bedingt üblich und erforderlich, um die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Hierbei werden wir von unseren technischen Dienstleistern unterstützt, die wir als Auftragsverarbeiter einsetzen. Die oben genannten Daten werden protokolliert und zum Zwecke der Abwehr rechtswidriger Nutzung oder Angriffsversuchen auf unseren Webserver verwendet (Art. 6 Abs. 1 (f) DS-GVO). Die Daten werden nach 6 Monaten gelöscht..

 

 

  • Google Analytics

Im Rahmen unserer Seite nutzen wir die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speichern des Google-Analytics-Cookies (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) (f) DS-GVO) erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Internetangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Wir werden dabei durch Google als Auftragsverarbeiter unterstützt. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch den Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. IP Anonymisierung. Auf unserer Internetseite ist die Funktion zur IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird dadurch von Google innerhalb Europäischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Rechtsgrundlage für eine Übertragung von personenbezogenen Daten ist das sog. EU-US Privacy Shield.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

  • Google AdSense


Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google AdSense verwendet Cookies und Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden von Google erhoben und an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP- Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können der Nutzung von Google AdSense jederzeit widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellung zur Speicherung von Cookies in Ihrem Browser vornehmen oder interessenbezogene Anzeigen unter der folgenden Adresse deaktivieren:http://www.google.de/ads/preferences.
Weitere Informationen zu Google AdSense finden Sie unterhttps://www.google.de/adsense/start/#/?modal_active=none und in der Datenschutzerklärung von Google unterhttps://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

 

 

  • Browser Plugin


Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Widerspruch gegen Datenerfassung Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Auftragsdatenverarbeitung Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Demografische Merkmale bei Google Analytics: Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

 

 

  • Social Media (hier: Facebook)


Auf unserer Website können sog. Social Plugins, insbesondere der "Gefällt mir"-Button des sozialen Netzwerkes facebook.com, zum Einsatz kommen. Facebook.com wird von der Facebook Inc., mit Stammsitz in den Vereinigten Staaten (1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) betrieben. Wenn Sie eine Website unseres Internetauftritts besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Internetbrowser (z.B. Internet Explorer oder Safari) eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Die Nutzung von des Social Plugins (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) (f) DS-GVO) erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Internetangebot als auch unsere Werbung zu optimieren Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook dadurch erhebt und informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie unsere Website besucht haben. Falls Sie während des Besuchs unserer Website über Ihr Benutzerkonto bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook den Aufruf unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie dann mit sozialen Plugins interagieren, z.B. einen "Gefällt mir"-Button betätigen oder die Funktion "Weitersagen", "Share" bzw. "Mit Freunden teilen" nutzen, dann wird die entsprechende Information an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Auch wenn Sie kein Mitglied bei Facebook sind, besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse erkennt und speichert. Informationen zur Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy) von Facebook. Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht wollen, dass Facebook den Besuch unserer Website Ihrem dortigen Nutzerkonto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Aufruf unserer Website bei Ihrem Facebook-Benutzerkonto ausloggen.

 

  • Kontakt / Anfragen


Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir verarbeiten Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Produkt- oder Serviceanfragen (Art.6 Abs.1 b, f DSGVO). Die Mitteilung von als Pflichtangaben gekennzeichneten Adress- und Telekommunikationsdaten ist dabei erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten zu können. Die freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Angaben aus Ihrer Anfrage speichern wir nach Beantwortung der Anfrage grundsätzlich für sechs Jahre, wenn es sich um Handels- oder Geschäftsbriefe handelt (§ 257 Abs.4 HGB, § 6 Abs.1 c DSGVO).

 

  • Zweckänderungen

Sollten wir die Zwecke der Verarbeitung im Laufe der Zeit ändern, werden wir Sie durch eine Aktualisierung dieser Hinweise zum Datenschutz vorab informieren.

 

  • Verlängerte Speicherfristen

Die angegebenen Speicherfristen können sich entsprechend verlängern, wenn im Einzelfall, insbesondere wenn die Daten für verschiedene Zwecke verarbeitet werden, eine längere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist besteht.

 


4. Was sind Pflichtangaben oder Pflichtfelder?


Wenn bei der Erhebung bestimmte Datenfelder als Pflichtfelder bezeichnet und/oder mit einem Sternchen ( * ) gekennzeichnet sind, ist die Bereitstellung dieser Daten entweder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, oder wir benötigen diese Daten für den Vertragsabschluss, die gewünschte Dienstleistung oder den angegebenen Zweck. Die Angabe der Daten liegt selbstverständlich auch bei den Pflichtfeldern in Ihrem Ermessen. Eine Nichtangabe kann zur Folge haben, dass der Vertrag von uns nicht erfüllt bzw. die gewünschte Dienstleistung nicht erbracht oder der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann.


5. Informationen zum Thema Cookies 

 

  • Cookies

Auf den Websiten der Große Kochschule GmbH werden mit Webanalyse-Technologien Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken erhoben und verwendet. Diese sind unten gesondert und weitergehend beschrieben und erklärt. Im Interesse der Verständlichkeit möchten wir Ihnen hier das Thema Cookies erklären. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese werden eingesetzt, um die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers zu ermöglichen. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Sofern Sie nicht hierzu gesondert Ihre Einwilligung erklärt haben, werden diese Daten nicht dazu genutzt, um Sie persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. IP-Adressen werden in diesem Verfahren nur in anonymisierter Form verwendet. Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um unser Angebot zu optimieren und auf die Bedürfnisse unserer Kunden abzustimmen. Der Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile können Sie durch Setzen eines Opt-Out-Cookies widersprechen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um die Nutzung unseres Online-Shops kundenfreundlich zu gestalten. Dazu nutzen wir Informationen über das Datum und die Dauer eines Besuchs unserer Website sowie die vom Besucher angesehenen Seiten. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder das Setzen von Cookies generell ablehnt oder einschränkt. Wenn Sie Cookies mithilfe Ihres Browsers deaktivieren oder einschränken, dann werden aber verschiedene Funktionen auf unserer Website für Sie nicht mehr nutzbar sein. Sie können mithilfe Ihres Webbrowsers gespeicherte Cookies jederzeit löschen, auch automatisiert.

Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:

 

  • Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
  • Firefox: http://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
  • Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647
  • Safari: https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE
  • Opera: http://help.opera.com/Linux/12.10/de/cookies.html.

Wenn Sie keine abweichenden Einstellungen vorgenommen haben oder vornehmen, verbleiben Cookies, die die erforderlichen technischen Funktionen ermöglichen und sicherstellen sollen, bis zum Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät, andere Cookies können länger auf Ihrem Endgerät verbleiben.

 

Cookie Einwilligung CookiePro von OneTrust


Diese Webseite nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen das Cookie-Consent-Tool „CookiePro“ der OneTrust LLC., 1200 Abernathy Rd NE, Sandy Springs, GA 30328, USA („OneTrust“). Durch Einbindung eines entsprechenden JavaScript-Codes wird Nutzern beim Seitenaufruf ein Banner angezeigt, in welchem sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei blockiert das Tool das Setzen aller einwilligungspflichtigen Cookies solange, bis der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden. Damit das Cookie-Consent-Tool Seitenaufrufe individuellen Nutzern eindeutig zuordnen und die vom Nutzer getroffenen Einwilligungseinstellungen individuell erfassen, protokollieren und für eine Sitzungsdauer speichern kann, werden beim Aufruf unserer Website durch das Cookie-Consent-Tool bestimmte Nutzerinformationen erhoben, an Server von OneTrust übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden folgende personenbezogene Daten an CookiePro übertragen:

 

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

 


Rechtsgrundlage für die beschriebenen Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen. Weitere Informationen zur Datennutzung durch OneTrust finden Sie in der Datenschutzerklärung von OneTrust unter https://www.cookiepro.com/privacy-notice/. Wir haben Standarddatenschutzklauseln mit OneTrust geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass OneTrust die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Server-Log-Dateien


Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

 Browsertyp und Browserversion
 verwendetes Betriebssystem
 Referrer URL
 Hostname des zugreifenden Rechners
 Uhrzeit der Serveranfrage
 IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden. Diese Daten werden grundsätzlich nach 7 Tagen gelöscht.

 

6. Datensicherheit

 

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU und der Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten. Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen außerdem die Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherstellen. Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden technisch verschlüsselt und erst dann übermittelt. Dadurch können diese Informationen zu keinem Zeitpunkt von unbefugten Dritten eingesehen werden. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die Mitarbeiter der Großen Kochschule GmbH sind bzw. werden schriftlich zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen der DS-GVO verpflichtet.

 

7. Änderungen

 

Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung bevor Sie unseren Shop benutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neuesten Stand zu sein.

Stand Juli 2022