Himbeere

Herkunft
Himbeeren kommen ursprünglich aus Südeuropa. Heute sind sie jedoch in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet. Man kann sie im lichten Wald oder an halbschattigen Orten finden, aber auch im eigenen Garten anbauen.
Saison
Die Saison variiert nach Sorten. Es gibt Sommer- und Winterhimbeeren. Frisch kaufen kann man sie deshalb von Juni bis September.
Geschmack
Himbeeren zeichnen sich durch ihr delikates süß-säuerliches Aroma und dem entsprechenden Geschmack aus. Vor allem wild wachsende Himbeeren schmecken sehr intensiv.
Verwendung
Himbeeren sind sehr vielseitig. Neben dem Rohverzehr dienen sie oft als Garnierung für Desserts oder fungieren in Form von Saucen und Sirup als wertvolle Zutat. Sie finden ihre Verwendung zudem in Desserts („Heiße Liebe“), Marmeladen, Grützen, Gratins, Sorbets, Soufflés, Cremes und Puddings. Sie eignen sich auch sehr gut zum Backen, da sie dabei ihr besonderes Aroma behalten. Darüber hinaus sind sie ein gute Zutat vieler Salate – entweder als ganze Frucht oder in Form von Essig als Dressing.
Aufbewahrung
Himbeeren sind sehr sensibel und eignen sich daher nicht besonders gut zum Lagern. Am besten sollten sie also sofort verzehrt werden. Man kann sie jedoch notfalls zwei Tage lang im Kühlschrank aufbewahren. Verdorbene Früchte sollten jedoch sofort aussortiert werden. Tiefgefroren sind Himbeeren ebenfalls aromatisch und sehr wertvoll. So können sie ein Jahr lang gelagert werden.
Nährwerte
Himbeeren sind reich an Biotin, Fruchtsäuren, Pektin und den Vitaminen B1, B2 und C. Zudem enthalten sie viele sekundäre Pflanzenstoffe und Fruchtzucker. Sie sind ein guter Helfer bei Blasen- und Nieren- und Sehbeschwerden, sowie bei Erkältungen und Fieber. Biotin verleiht den Himbeerliebhabern zudem schöne Haare und Haut. 100 g Himbeeren enthalten:
• 32 kcal (134 kJ)
• Eiweiß: 1,3 g
• Fett: 0,6 g
• Kohlehydrate: 6 g
• Vitamin A: 4 µg
• Vitamin B1: 0,03 mg
• Vitamin B2: 0,07 mg
• Vitamin B6: 0,08 mg
• Vitamin C: 25 mg
• Vitamin E: 0,9 mg
• Niacin: 0,3 mg
• Calcium: 40 mg
• Eisen: 1 mg
• Kalium: 200 mg
• Magnesium: 30 mg
• Natrium: 1mg
• Phosphor: 44 mg