Birne

Herkunft
Die Birne ist eine sehr alte Obstart (3500 v. Chr.) und kommt aus dem Kaukasus und Anatolien. Heute werden Birnen vor allem in China, USA, Frankreich, Deutschland, Italien, Chile, Österreich, Südafrika, Holland und Argentinien angebaut. Auch die Birnen gibt es in unterschiedlichen Sorten, wenngleich es nicht so viele wie bei den Äpfeln sind (ca. 2500 weltweit). In Deutschland sind folgende am weitesten verbreitet: Alexander Lucas, Conference, Williams Christ, Köstliche aus Charneux, Clapps Liebling, Vereinsdechantsbirne, Boscs Flaschenbirne und Gute Luise. Darüber hinaus wird zwischen Sommer-, Herbst- und Winterbirnen sowie Tafelbirnen, Mostbirnen und Kochbirnen unterschieden.
Saison
Birnen aus dem Import kann man das ganze Jahr über bekommen. Die deutschen Birnen werden im September reif und haben bis in den Winter Saison.
Geschmack
Der Geschmack einer Birne kann von Sorte zu Sorte variieren. Die meisten sind jedoch würzig oder saftig-süß. Zudem haben Birnen ein mildes, fruchtiges Aroma. Tafelbirnen, die ein besonders zartes Fruchtfleisch haben, werden als Butterbirnen bezeichnet.
Verwendung
Da Birnen recht süß sind, werden sie gerne roh gegessen. Aufgrund ihrer süße eignen sie sich auch perfekt zum Verzehr als Dörrobst sowie für Süßspeisen wie Kuchen, Torten, Desserts (Birne Helene) und Kompott. Zudem passen sie sehr gut zu Käse und Geflügel oder Lamm. Aus reifen Früchten entstehen edle Obstbrände und Most.
Aufbewahrung
Wie lang eine Birne haltbar ist, hängt von ihrem Reifegrad ab. Harte, noch nicht ganz reife Birnen reifen nach und können einige Tage liegen bleiben. Bereits reife, weiche Früchte sollten dagegen rasch verarbeitet oder verzehrt werden, da sie sehr empfindlich sind. Ist eine Birne gelb, weich und weist braune Flecken auf, so ist sie bereits überreif.Nährwerte
Birnen sind entwässernd und regen die Verdauung an. Sie sind reich an Kalium, Flavonoiden und Mineralstoffen. Sie helfen bei Erkältungen und Übersäuerung. Ihre Blätter wirken antibakteriell.
In 100 g Birnen ist Folgendes enthalten:
• 55 kcal (231 kJ)
• Kohlehydrate: 12,4 g
• Fett: 0,3 g
• Niacin: 0,2 mg
• Vitamin A: 2 µg
• Vitamin B1: 0,03 mg
• Vitamin B2: 0,04 mg
• Vitamin B6: 0,02 mg
• Vitamin C: 5 mg
• Calcium: 9 mg
• Eisen: 0,2 mg
• Kalium: 128 mg
• Magnesium: 8 mg
• Natrium: 2 mg
• Phosphor: 13 mg