Kokosnuss

Die leckeren und gesunden Kokosnüsse kommen aus tropischen Ländern, wo sie auf Kokospalmen wachsen. Sie werden bereits seit 3000 Jahren angebaut, enthalten wertvolle Fettsäuren und sind sehr gesund. Im grünen Stadium sind sie reich an gesundem Kokoswasser, das sich zum Trinken eignet. Reife Früchte sollten noch etwas von dem Wasser enthalten, deshalb empfiehlt es sich, Kokosnüsse vor dem Kauf zu schütteln. Spürt man die Flüssigkeit sind die Nüsse frisch und reif für den Genuss. Wenn die Kokosnüsse keine Flüssigkeit enthalten sind sie hinüber und sollten nicht gekauft werden. Herkunft
Kokosnüsse kommen aus Melanesien. Da sie frostempfindlich sind, wachsen sie vor allem in warmen Gebieten, u.a. in Südamerika, Sri Lanka, Indonesien, Afrika und Indien.Saison
Da Kokosnüsse importiert werden, sind sie das ganze Jahr über im Handel erhältlich.Geschmack
Kokosnüsse schmecken charakteristisch aromatisch.Verwendung
Aus einer Kokosnuss kann man neben dem Kokoswasser auch Kokosmilch und Kopra gewinnen. Die in der Küche sehr beliebte Kokosmilch wird erzeugt, indem man das aromatische Fruchtfleisch mit Wasser püriert und auspresst. Kopra ist dagegen das getrocknete Fruchtfleisch der Kokosnüsse. Daraus gewinnt man Kokosfett, Kokosöl, Kokosflocken und Kokospaste. Auch Kokoslikör und Kokossirup gehören zu bekannten Kokosnuss-Erzeugnissen. Die verschiedenen Kokosnuss-Produkte werden vielfältig in der Küche verwendet. Sie verleihen Cocktails, Puddings, Cremes, Eis, Torten und Kuchen eine angenehm-exotische Note, zudem eignen sie sich gut für Curries. Die Kokosraspel eignen sich neben Desserts auch als Panade für exotische Fleisch-, Fisch- und Gemüsekreationen.Aufbewahrung
Kokosnüsse sollten kühl und trocken gelagert werden. Sie können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Man sollte sie jedoch nicht zu lange lagern, da sie sonst austrocknen – einige Wochen sind das Maximum.Nährwert
Kokosnüsse sind reich an wertvollen gesättigten Fettsäuren. Vor allem Kokosöl ist besonders wertvoll – es beugt Kreislauf- sowie Stoffwechselerkrankungen vor und enthält gutes Cholesterin (HDL-Cholesterin), das vor Arterienverkalkung schützen kann.
In 100 g sind enthalten:
• 363 kcal (1520 kJ)
• Eiweiß: 3,9 g
• Fett: 36,5 g
• Kohlehydrate: 4,8 g
• Niacin: 0,4 mg
• Vitamin A: 0 µg
• Vitamin B1: 0,06 mg
• Vitamin B2: 0,01 mg
• Vitamin B6: 0,06 mg
• Vitamin C: 2 mg
• Vitamin E: 0,8 mg
• Calcium: 20 mg
• Eisen: 2,3 mg
• Kalium: 379 mg
• Magnesium: 39 mg
• Natrium: 35 mg
• Phosphor: 94 mg