Pistazie

Pistazien wachsen auf Laubbäumen (Pistazienbäumen), die mehrere hundert Jahre alt werden können. Sie gehören eigentlich zu den Stein- und nicht zu den Nussfrüchten. Die Pistazienkerne sind grün und können eine rundliche oder ovale Form haben. Sie sind in Trauben des Baumes zu finden und reifen in bereits angelegte Schalen hinein, die sie später sprengen. Sie werden schnell maschinell oder von Hand geerntet, damit sich die Schale nicht öffnet und die Nuss nicht auf den Boden fällt.
Herkunft
Pistazien sind im Mittleren und Vorderen Orient beheimatet und stammen aus Persien. Heute wachsen sie vor allem im Iran, in der Türkei, in den USA, China, Syrien, Griechenland, Italien, Afghanistan und Tunesien.Saison
Pistazien sind in verschiedenen Formen das ganze Jahr über erhältlich.Geschmack
Pistazien zeichnen sich durch ihren süßlichen Geschmack aus, der etwas an Mandeln erinnert.Verwendung
Pistazien kann man geschält oder ungeschält, geröstet und gesalzen kaufen. Sie sind Bestandteil mancher Wurstwaren und eignen sich gut für Konfekt, Eis und Kuchen.Aufbewahrung
Frische Pistazien kann man kühl und trocken gelagert ca. drei Wochen lang genießen.Nährwert
Pistazien gehören ebenfalls zu den fettreichen Nüssen, enthalten aber dabei ungesättigte Fettsäuren, die sich vor allem positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken. Zudem sind sie reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten viel Calcium, Eisen, Magnesium und Phosphor.
In 100 g sind enthalten:
• 594 kcal (2485 kJ)
• Eiweiß: 20,8 g
• Fett: 51,6 g
• Kohlehydrate: 11,6 g
• Niacin: 1,5 mg
• Vitamin A: 25 µg
• Vitamin B1: 0,69 mg
• Vitamin B2: 0,2 mg
• Vitamin B6: 0,25 mg
• Vitamin C: 7 mg
• Vitamin E: 5,2 mg
• Calcium: 130 mg
• Eisen: 7,3 mg
• Kalium: 1020 mg
• Magnesium: 160 mg
• Natrium: 6 mg
• Phosphor: 500 mg