Fenchel

Möglicherweise ist Karl der Große dafür verantwortlich, dass wir den Fenchel heute mehr als Gemüse und Medizin denn als Gewürz schätzen. Der Frankenherrscher befahl, Fenchel in allen Klostergärten seines Reichs als Heilpflanze anzubauen. Heute verabreichen wir Fenchel in Form von Hustenbonbons oder als Tee gegen Magenbeschwerden. Aber nur die wenigsten wissen, welche geschmackliche Fülle sich in seinen Samen verbirgt. Man braucht sie nur zu kauen – schon erlebt man ein kleines Geschmackswunder.
Wollen Sie mehr zu Alfons Schuhbecks Umgang mit Gewürzen & Kräuter erfahren?
Nur für Premium-Mitglieder: um diesen und weitere Artikel aus Schuhbecks Video Kochschule lesen zu können, benötigen Sie eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft. Schon ab 0,99 Euro erhalten Sie Zugang zu allen Inhalten, Videos und Rezepten. Hier geht's zur Premium-Mitgliedschaft.