Koriander

Bei kaum einem Gewürz lässt sich seine Geschichte so weit zurückverfolgen wie beim Koriander. Er wurde schon um 9000 v. Chr. von steinzeitlichen Höhlenbewohnern kultiviert. Auf einer Keilschrifttafel der Sumerer ist ein Rezept für Suppe mit Koriander überliefert, und auf ägyptischen Papyrusrollen sowie im Alten Testament wird Koriander ebenfalls erwähnt. Ein Grund für die Beliebtheit der Pflanze ist sicherlich ihre Vielseitigkeit: Von der Wurzel über die Blätter bis zu den Früchten (Körner) kann man alles für die feine Küche verwenden.
Wollen Sie mehr zu Alfons Schuhbecks Umgang mit Gewürzen & Kräuter erfahren?
Nur für Premium-Mitglieder: um diesen und weitere Artikel aus Schuhbecks Video Kochschule lesen zu können, benötigen Sie eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft. Schon ab 0,99 Euro erhalten Sie Zugang zu allen Inhalten, Videos und Rezepten. Hier geht's zur Premium-Mitgliedschaft.