Brokkoli

Herkunft
Die Heimat von Brokkoli ist Kleinasien. In Europa war er zunächst nur den Italienern bekannt. Heute wird er vor allem in mediterranen Ländern angebaut.Saison
Brokkoli wird in der Zeit von Mai bis Dezember geerntet. Man kann ihn jedoch das ganze Jahr über kaufen.
Geschmack
Brokkoli schmeckt mild und erinnert etwas an grünen Spargel und Spinat.
Verwendung
Der grüne Cousin von Blumenkohl kann roh, gekocht oder geschmort genossen werden. Er eignet sich gut für Salate, Suppen, Aufläufe, Nudelgerichte und Saucen. Auch die Blätter können mitverarbeitet und verzehrt werden.
Aufbewahrung
Brokkoli kann zwei bis drei Tage im Kühlschrank gelagert werden. Er eignet sich jedoch hervorragend zum Einfrieren und bleibt so einige Monate frisch.
Nährwerte
Brokkoli ist reich an Eisen, Vitamin B und C sowie Provitamin A. Zudem ist er kalorienarm und Teil einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Ihm wird auch eine krebshemmende Wirkung nachgesagt.
In 100 g von Brokkoli sind enthalten:
• 26 kcal (108 kJ)
• Eiweiß: 3,3 g
• Fett: 0,2 g
• Kohlehydrate: 2,5 g
• Niacin: 1,1 mg
• Vitamin A: 146 µg
• Vitamin B1: 0,1 mg
• Vitamin B2: 0,2 mg
• Vitamin B6: 0,28 mg
• Vitamin C: 115 mg
• Vitamin E: 0,6 mg
• Calcium: 58 mg
• Eisen: 0,8 mg
• Kalium: 256 mg
• Magnesium: 24 mg
• Natrium: 19 mg
• Phosphor: 63 mg