Karotte

Herkunft
Karotten kommen aus Asien. In Europa wurden sie erstmals im 16. Jahrhundert angebaut. Heute werden sie weltweit kultiviert.
Saison
Karotten sind ganzjährig erhältlich. Vor allem in der Zeit von August bis Dezember werden sie in großen Mengen geerntet.
Geschmack
Karotten schmecken süßlich.
Verwendung
Karotten können roh verzehrt werden. Zudem können sie als Saft oder in Salaten und Suppen verwendet werden. Sie eignen sich gut gekocht als Beilage und können sogar als Nachtisch in Form von Karottenkuchen serviert werden.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank halten sich Karotten circa zwei Wochen lang. In Sand können sie sogar ein halbes Jahr lang frisch bleiben. Sie eignen sich zudem auch zum Einfrieren.
Nährwerte
Karotten sind besonders reich an Beta-Carotin und können sich positiv auf Haut und Bindegewebe auswirken.
In 100 g sind enthalten:
• 25 kcal (108 kJ)
• Eiweiß: 1 g
• Fett: 0,2 g
• Kohlehydrate: 4,8 g
• Niacin: 0,6 mg
• Vitamin A: 1700 µg
• Vitamin B1: 0,07 mg
• Vitamin B2: 0,05 mg
• Vitamin B6: 0,3 mg
• Vitamin C: 7 mg
• Vitamin E: 0,5 mg
• Calcium: 41 mg
• Eisen: 0,4 mg
• Kalium: 320 mg
• Magnesium: 17 mg
• Natrium: 60 mg
• Phosphor: 36 mg