DruckenSchließen

Brandteig

Video Kochschule für Anfänger

Zubereitung:

1. Die Milch oder das Wasser mit 1 Prise Salz in einem Topf aufkochen. Die Butter hinzufügen und schmelzen lassen.

2. Den Topf vom Herd ziehen. Das Mehl auf einmal hinzufügen und so lange mit einem Kochlöffel rühren, bis sich ein Teigklumpen bildet.

3. Den Topf wieder auf den Herd stellen und den Teigkloß etwa 2 Minuten bei kleiner bis mittlerer Hitze unter Rühren „abbrennen“ – es bildet sich ein leichter heller Belag auf dem Topfboden.

4. Den Brandteig in eine Rührschüssel umfüllen und kurz etwas abkühlen lassen.

5. Die Eier nacheinander mit den Quirlen des Handrührers unter den Teig rühren.

6. Den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

7. Den Brandteig in einen Spritzbeutel (nach Belieben mit Loch- oder Sterntülle) füllen und mit etwas Abstand etwa pflaumengroße Rosetten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Die Windbeutel im Ofen – je nach Größe 15 bis 25 Minuten backen.

8. Die Windbeutel aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

9. Die ausgekühlten Windbeutel mit einer Küchenschere aufschneiden und je nach Rezept mit einer Sahnecreme füllen.

Tipp:

Brandteig selber schmeckt relativ neutral. Sie können ihn aber auch leicht aromatisieren, wenn Sie die Eier in den Teig rühren, z. B. mit etwas Vanillezucker oder fein abgeriebener unbehandelter Zitronenschale. Ohne Backpapier: Das Blech einfetten und mit Mehl bestäuben. Für Eclairs Streifen spritzen, die an den Enden etwas dicker sind. Für Fingerfood-Windbeutel oder Profiteroles etwa walnussgroße Tupfer oder Rosetten spritzen. Für Spritzgebäck wird der Brandteig in Kringeln oder Streifen auf Backpapierstreifen gespritzt. Die Papierstreifen so in das Frittierfett halten, dass sich der Teig löst. Die Teigstreifen goldbraun gebacken, abtropfen lassen und warm in Zucker wenden. Es muss auch nicht immer süß sein: Füllen Sie die Windbeutel doch mal mit einer pikanten Frischkäse- oder Blue-Cheese-Dip – ideal zum Brunch!

Zutaten für ca. 20 kleine Windbeutel:

¼ Milch oder Wasser
Salz
60 g Butter
150 g Mehl
4 Eier


100g entsprechen:
kcal   kJ   Fett   Cholesterin   Kohlehydrate   Broteinheiten   Eiweiß  
201   841   12,6   227,74   15,7   1,3   6,4  

Rezeptkategorien: Backrezepte, Nachspeisen
Schlagworte: Windbeutel, Teig abbrennen, Profiteroles, Eclairs, Spritzteig, Spritzgebäck, Fettgebackenes