DruckenSchließen

Rote Grütze

Video Kochschule für Anfänger

Zubereitung:

1. Die Johannisbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren verlesen, vorsichtig waschen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Erdbeeren waschen, putzen und je nach Größe längs halbieren oder vierteln.

2. Die Speisestärke mit etwa 3 EL Johannisbeersaft verrühren. Den restlichen Johannisbeersaft mit dem Kirschsaft und dem Zucker in einen Topf geben. Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herausschaben und mit der Schote in den Topf geben. Die Orange heiß waschen, trocken tupfen und einen Streifen Schale mit dem Sparschäler abschälen. Mit dem Zimtstück hinzufügen.

3. Den Saft aufkochen. Die angerührte Speisestärke hineinrühren und etwa 2 Minuten bei milder Hitze leicht köcheln.

4. Den angedickten Saftsud durch ein Sieb in eine große Schüssel gießen. Die Beeren hinzufügen und einmal vorsichtig umrühren. Die Rote Grütze in Dessertschälchen oder Gläser füllen und abkühlen lassen.

Tipp:

Natürlich können Sie auch andere Beeren oder Kirschen verwenden. Auch sehr bekannt ist eine grüne Grütze mit Stachelbeeren. Beim Saft können Sie auch variieren. Sehr edel: Den Saftsud mit etwas Cassis verfeinern. Die Grütze können Sie z.B. mit Milch oder Sahne, Vanillesauce, Vanillepudding oder Parfait servieren. Außerhalb der Saison eignen sich sehr gut tiefgekühlte Früchte, die Sie einfach in den angedickten Saft geben können.

Zutaten für 4 Personen:

500 g gemischte Beeren (rote und schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren)
1 EL Speisestärke
je 100 ml roter Johannisbeer- und Kirschsaft
ca. 2 EL Zucker
½ Vanilleschote
1 unbehandelte Orange (bzw. 1 Streifen unbehandelte Orangenschale)
1 Stück Zimtrinde


100g entsprechen:
kcal   kJ   Fett   Cholesterin   Kohlehydrate   Broteinheiten   Eiweiß  
65   272   0,2   0   14,4   1,2   0,6  

Rezeptkategorien: Nachspeisen, Rezepte für Kinder
Schlagworte: Beeren, Beeren-Nachspeise, Sommerdessert, Dessert, Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Blaubeeren, Heidelbeeren