Video Kochschule für Anfänger
Zum Vorbereiten: Manche Gewürze verbergen sich in einer Kapsel, z.B. Kardamom. Für einen Hauch vom Kardamom werden die ganzen Kapseln verwendet und ziehen z.B. in in der Sauce mit. Für intensives Aroma die Kapseln vorsichtig mit einem Messer aufbrechen und die Samen im Mörser zerstoßen und weiter verwenden. Gewürze wie Wacholderbeeren sollte man leicht andrücken – so entfalten sie ihre Würzkraft ideal.
Zum Anrösten: Viele Gewürze entfalten ihre Würzkraft erst mit der Wärme, daher bei Hackbraten & Co nicht zu tief ins Gewürzregal greifen. Vor allem bei kalten Gerichten (z.B. Dips, Salat-Saucen) oder für Teigmassen ist es ratsam, die Gewürze vorher in einer Pfanne ohne Fett bei milder Hitze leicht anzurösten, bis sie duften. Vorsichtig: Gewürze können auch verbrennen und schmecken dann bitter! Die Samen abkühlen lassen und in eine Gewürzmühle füllen oder in einem Mörser zerstoßen.
Zum Auflösen: Manche Gewürze lösen sich in Wasser und nicht in Fett. Daher z.B. Safranfäden erst in 1–2 EL warme Flüssigkeit 5 bis 15 Minuten ziehen lassen und dann kurz vor Garzeitende mit der Auflösflüssigkeit in die Sauce oder ins Risotto geben – so entfalten sie ihr edles Aroma am besten.
Zum Mitgaren: Sollen Gewürze z.B. ein Gulasch, nur leicht aromatisieren oder man möchte nicht später auf die Gewürze beißen, die Gewürze in einen Einweg-Teebeutel (oder in ein Mulltuch-Säcklein) füllen und dazugeben – so kann man die Gewürze später ganz einfach wieder entfernen.
Zum Aromatisieren von Ölen: Gewürzöle sind sehr praktisch – so hat man immer gleich die richtige Kombination beim Kochen parat. Hier kann man individuell seine Lieblinsgewürze oder speziell für ein z.B. feines Fisch-Würzöl zum Verfeinern zusammenstellen. Dafür 50 ml Olivenöl mit einem 2 Sternanis, 1 Zimtsplitter, 1 EL Fenchelsamen, 1 Knoblauchzehe (in Scheiben) mit 2 Stücken unbehandelter Zitronenschale in etwa 50 ml Olivenöl erwärmen. Das Würzöl vom Herd nehmen, abkühlen lassen. In eine Flasche umfüllen und etwa ¼ l Olivenöl hinzufügen.
Tipp:
Rezeptkategorie: Gemüse
Schlagworte:
Gewürzöl, Gewürze rösten, Safran auflösen, Gewürze verarbeiten, Kardamom, Kardamomkapseln, Anis, Kreuzkümmel, Gewürze zerstoßen