DruckenSchließen

Dukatenbuchteln

Schuhbecks Video Kochschule 

Zubereitung:

1. Für die Buchteln die Milch lauwarm erwärmen. Die Hefe mit den Fingern zerbröckeln und in der Milch auflösen. Die Hefemilch mit Mehl, Zucker, Eigelben, Mandellikör, Rum, 1 Prise Salz, Vanillemark und der Zitronen- und Orangenschale verkneten. Die Butter hinzufügen und einige Minuten weiterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Hefeteig in einer Schüssel mit Folie bedeckt knapp 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

2. Den Teig nochmals kurz durchkneten und mit etwas Mehl zu einer dicken Rolle formen. Die Rolle in gleichmäßige Scheiben schneiden und die Scheiben zu Kugeln formen. Einen Bräter oder eine Auflaufform (etwa 20 x 30 cm) mit Butter einfetten und die Teigkugeln darin zugedeckt 20 bis 25 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

3. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Dukatenbuchteln vorsichtig mit flüssiger Butter bestreichen und im Ofen auf der untersten Schiene etwa 20 Minuten goldbraun backen.

4. Die Form aus dem Ofen nehmen und die Dukatenbuchteln darin etwas abkühlen lassen. Die Buchteln mit Puderzucker bestäuben und am besten mit dem Holunder-Birnen-Ragout (siehe Holunder-Birnen-Ragout) servieren.
 

Tipp:

Knetet man den Hefeteig nach dem Gehen noch einmal durch und lässt ihn ein weiteres Mal gehen, wird er feinporiger und noch aromatischer. 

Zutaten für 4–6 Personen:

Für den Teig:
180 ml Milch
30 g Hefe
450 g Mehl
75 g Zucker
3 Eigelb
1 TL Mandellikör (z.B. Amaretto)
1 EL Rum
Salz
Mark von 1 Vanilleschote
je 1 TL abgeriebene unbehandelte Zitronen- und Orangenschale
75 g weiche Butter

Außerdem:
Mehl für die Arbeitsfläche
Butter für die Form
60 g flüssige Butter zum Bestreichen
Puderzucker zum Bestäuben
 



Rezeptkategorien: Backrezepte, Nachspeisen
Schlagworte: Dukatenbuchteln, Buchteln, Ofennudeln, Rohrnudeln