Polettos Video Kochschule
1. Die frischen Tomaten waschen und die Stielansätze entfernen. Die Dosentomaten in ein Sieb abgießen und dabei den Saft auffangen, die Stielansätze von den Dosentomaten entfernen. Frische Tomaten und Dosentomaten in grobe Würfel schneiden.
2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, die Zwiebel in Würfel, den Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Beides im Olivenöl in einem Topf unter Rühren bei mittlerer Hitze andünsten. Nach Belieben 1 zerkleinerten getrockneten Peperoncino dazugeben, mit wenig Fleur de Sel und Zucker würzen und leicht karamellisieren. Das Basilikum waschen und trocken schütteln.
3. Die frischen und die Dosentomaten samt Saft in den Topf geben und unterrühren. Das Basilikum hinzufügen und die Tomaten offen ½ bis 1 Stunde köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Basilikum entfernen. Die eingekochten Tomaten durch die Flotte Lotte (mittlere Lochscheibe) drehen, um die Kerne zu entfernen (nicht mit dem Stabmixer pürieren, die Kerne schmecken bitter). Den Sugo nochmals aufkochen lassen, mit Fleur de Sel, Pfeffer und, falls nötig, Zucker abschmecken. Den Tomatensugo mit frisch gekochter Pasta mischen, wie im Rezept beschrieben weiterverwenden oder heiß in Einmachgläser füllen und sofort verschließen. So aufbewahrt, hält sich der Sugo etwa 1 Jahr.
Für alle Fleischliebhaber: Das Video-Rezept zu Cornelia Polettos Ragu alla Bolognese
Rezeptkategorien: Pasta & Co., Saucen
Schlagworte:
Tomatensugo, Tomatensauce, Tomaten, Sauce, italienische Küche, gekocht