Zutaten für ca. 40 Stück
Zubereitungsdauer ca. 1 Stunde
1. Glattes Mehl mit Roggenmehl, Butter, Ei, Eidotter, Obers, Milch, Öl, 1 Prise Kreuzkümmel, Zucker und 1 Prise Salz in der Küchenmaschine zu einem festen, aber geschmeidigen Teig kneten. Dabei die Festigkeit mit der Menge der Milch einstellen. Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
2. Teig auf einer bemehlten Fläche oder mit der Nudelmaschine messerrückendick ausrollen und am besten mit einem Teigrad in Stücke schneiden.
3. Reichlich Butterschmalz erhitzen und die Blattln darin schwimmend goldbraun backen. Die Blattln während des Backens immer wieder mit heißem Schmalz überschöpfen und ein- bis zweimal wenden (dadurch wird der Teig blättrig). Blattln aus dem Schmalz heben und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
4. Für das Honigschmalz Butter bis zur leichten Braunfärbung erhitzen und sofort den Honig einrühren. Blattln mit Honigschmalz servieren. Als Alternative zum Honigschmalz passt Marmelade. Es genügt aber auch, die Blattln mit einer Mischung aus Staubzucker und 1 guten Prise gemahlenem Zimt zu bestreuen. Für eine pikante Variante Roggene Blattln mit Sauerkraut servieren.
Tipp:
250 g glattes Mehl
180 g Roggenmehl
3 EL weiche Butter
1 Ei
1 Eidotter
2 EL Schlagobers
ca. 140 ml Milch
1 EL Pflanzenöl
Kreuzkümmel (gemahlen)
1 TL Zucker
Salz
Butterschmalz zum Backen
Für das Honigschmalz
200 g Butter
4 EL Honig
Rezeptkategorie: Vegetarische
Schlagworte:
Mehl, Butter, Honig