DruckenSchließen

Wolfsbarsch in der Salzkruste

Zubereitung:

Hans Jörg Bachmeier


Einfach. Gut. Bachmeier


1. Die Kräuter waschen und trocken schütteln, die ungeschälte Knoblauchzehe andrücken. Den Wolfsbarsch innen und außen waschen, trocken tupfen und mit Pfeffer würzen. Basilikum, Kerbel, Petersilie und 2 Zweige Thymian mit dem Knoblauch und der Zitronenschale in die Bauchhöhle legen.


2. Für die Salzkruste das Meersalz mit den Eiweißen, dem Mehl und der Speisestärke verrühren. Vom restlichen Thymian die Blättchen abzupfen und untermischen.


3. Den Backofen auf 230 °C vorheizen. Ein Backblech mit Alufolie belegen und darauf aus dem Meersalz ein etwa 1 cm hohes Bett in der Größe des Fisches formen. Den Fisch darauflegen, mit dem übrigen Meersalz bedecken und in Form bringen. Dabei in Höhe der Rückenflosse in die Mitte des Fisches einen abgezupften Thymianzweig in das Salz stecken. Den Fisch in der Salzkruste im Ofen auf der mittleren Schiene 25 bis 30 Minuten garen.


4. Den Fisch herausnehmen. Die Salzkruste ringsum auf Höhe der Rückenflosse vorsichtig mit einem Sägemesser aufschneiden. Die Haut entfernen und die Wolfsbarschfilets auslösen. Dazu passt frisches Weißbrot, Salzkartoffeln oder Reis.

Zutaten für 4 Personen:

 

  • je 2 Stiele Basilikum, Kerbel und Petersilie
  • 4 Zweige Thymian
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Wolfsbarsch (ca. 1,2 kg; ohne Kiemen)
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Streifen unbehandelte Zitronenschale
  • 1 ½ kg Meersalz 
  • 4 Eiweiß
  • 100 g Mehl 
  • 50 g Speisestärke



Rezeptkategorie: Fisch