Björn Freitag
Mein WDR-Kochbuch
1. Für den Masthahn den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Ofengitter auf die mittlere Schiene und darunter ein tiefes Backblech schieben.
2. Das Hähnchen innen und außen waschen und trocken tupfen. Die Zitronen heiß waschen, trocken reiben und vierteln. Den Thymian waschen und trocken schütteln.
3. Die Zitronen mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Thymianzweigen mischen und das Hähnchen damit füllen. Das Hähnchen auf dem Gitter im Ofen etwa 1 1/2 Stunden garen. Das Backblech, in dem sich der Bratensaft sammelt, mit etwa 1/2 l Wasser auffüllen.
4. Für die Polenta die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Mit dem Kalbsfond ablöschen und die Sahne dazugießen. Die Polenta unter Rühren einrieseln lassen und nach Packungsanweisung garen. Zum Schluss die Pinienkerne und den Pecorino untermischen und die Polenta mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Das Hähnchen aus dem Ofen nehmen und tranchieren. Die Hähnchenteile im Ofen warmstellen. Den aufgefangenen Bratensud mit dem Geflügelfond und dem Wein in einen Topf geben und auf ein Drittel einkochen. Die Sauce mit der kalten Butter binden.
6. Die krossen Hähnchenstücke auf Teller verteilen und mit der Rahmpolenta und der Weißweinsauce anrichten.
Rezeptfoto: ©ZSVerlag/Foodfotografie: Jo Kirchherr
Tipp:
Zutaten für 4 Personen:
Für den Masthahn:
Für die Rahmpolenta:
Rezeptkategorie: Geflügel