DruckenSchließen

Gestürzte Quitten-Tarte mit Granatapfel

Björn Freitag
Mein WDR-Kochbuch

Zubereitung:

1. Eine Tarteform (oder eine Springform) mit der Butter einfetten, den braunen Zucker daraufstreuen und die Form rütteln, bis sich der Zucker gleichmäßig darin verteilt hat.


2. Die Quitten mit einem Tuch gut abreiben, schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch in dünne Spalten schneiden. Den Granatapfel mit etwas Druck auf der Arbeitsfläche rollen, damit sich die Kerne lösen. Den Granatapfel halbieren und im Spülbecken (denn das spritzt!) mit einem Löffel von hinten daraufklopfen, die herausfallenden Kerne in einer Schüssel auffangen.


3. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Quittenspalten gleichmäßig in der Backform auslegen und ein paar Esslöffel Granatäpfelkerne darüber verteilen. Den Blätterteig über der Backform auslegen. Den Teig sanft in die Form drücken und den überstehenden Rand seitlich um die Quittenspalten herum festdrücken. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit der Dampf beim Backen entweichen kann.


4. Die Tarte im Ofen auf der untersten Schiene 15 bis 20 Minuten backen, bis der Blätterteig aufgegangen und goldbraun geworden ist.


5. Die Tarte aus dem Ofen nehmen. Einen großen Teller oder ein großes Schneidebrett auf die Form legen und die Tarte herausstürzen. Kurz abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.

 

Rezeptfoto: ©ZSVerlag/Foodfotografie: Jo Kirchherr

Tipp:

» Das Rezept schmeckt auch sehr gut mit eingemachten Quitten. Hierfür die Quittenstücke mit je einem Teil Weißwein und Läuterzucker bedecken und aufkochen. Dann heiß in sterilisierte Einmachgläser füllen und
an einem dunklen, kühlen Ort einlagern. «

Zutaten für 4 bis 6 Personen:

 

  • (Zutaten für eine Tarteform mit 28 cm Durchmesser)
  • 1 TL Butter
  • 3–4 EL brauner Zucker
  • 2–3 Quitten (ca. 800 g)
  • 1 Granatapfel
  • 275 g Blätterteig (ausgerollt; aus dem Kühlregal)


Rezeptkategorie: Backrezepte