DruckenSchließen

Tomaten häuten & Ofentomaten

Alfons Schuhbeck
Schuhbecks neue Kochschule

Zubereitung:

Tomaten häuten
Von den Tomaten den Stielansatz herausschneiden und die gegenüberliegenden Seiten kreuzweise einritzen. Die Tomaten 1/2 bis 1 Min. in siedendes Wasser legen. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und eiskalt abschrecken. Die Haut vorsichtig abziehen und die Tomaten vierteln. Nach Belieben die Kerne und die Innenwände entfernen.

 

Ofentomaten
Den Backofen auf 100 °C vorheizen. Tomatenfilets mit der runden Seite nach oben auf einen ofenfesten Teller legen und mit dem Puderzucker bestäuben. Das Öl darüberträufeln. Rosmarin waschen, trocken schütteln und zwischen die Tomatenfilets auf den Teller legen. Die Tomatenfilets im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 1 Std. trocknen.

 

Kleine Tomatenschule
Sie können die gehäuteten Tomatenfilets auch in etwas Olivenöl andünsten und mit Rosmarin und Knoblauch aromatisieren. Sie passen gut z.B. zu Steak oder gebratenem Fisch. Oder Sie bereiten aus den Ofentomaten einen lauwarmen
Tomatensalat zu. Dafür nach dem Garen den Rosmarin entfernen und durch Basilikum ersetzen und z.B. mit Kapern und Perlzwiebeln dekorieren. Den Salat servieren Sie am besten mit Weißbrot. Die Ofentomaten halten sich in einem Glas mit Olivenöl bedeckt im Kühlschrank übrigens etwa 3 Wochen.

 

©ZSVerlag/Foodfotografie: Andrea Kram und Bernd Gölling

 

In unserer Videokochschule für Anfänger finden Sie viele weitere Küchenbasics ausführlich in Videos erläutert

Tipp:

» Die Ofentomaten eignen sich hervorragend als Beilage zu gebratenem Fisch oder Fleisch. Oder Sie mischen sie unter andere Gemüsesorten wie z.B. Artischocken, Spinat oder grüne Bohnen. Die Kerne und Häute können Sie übrigens z.B. für eine Tomatensauce verwenden. «

Zum Häuten:

  • 4–5 Tomaten

Für die Ofentomaten:

  • ca. 9 gehäutete Tomatenfilets
  • 1 TL Puderzucker
  • 1 großer Schuss Olivenöl
  • 3 Rosmarinzweige


Rezeptkategorie: Gemüse