DruckenSchließen

Blunzn im Topfenteig

Vom Kochen auf dem Lande von Rudolf und Karl Obauer

Zubereitung:

1. Für den Teig eiskalte Butter in kleine Würfel schneiden. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Rührgerät auf niedrigster Stufe zu einer glatten Masse kneten. Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen, einmal zusammen­schlagen, in Frischhaltefolie einschlagen und gekühlt etwa 30 Minuten ruhen lassen.


2. Äpfel waschen und die Kerngehäuse ausstechen. Äpfel in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. In einer Pfanne Schmalz erhitzen und die Apfelscheiben darin auf beiden Seiten leicht goldbraun braten. 1 Schuss Wasser zugießen, Pfanne zudecken und die Äpfel bei schwacher Hitze weich dünsten. Äpfel aus der Pfanne heben und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.


3. Von der Blutwurst die Haut abziehen. Blutwurst der Länge nach halbieren und in 12 Stücke schneiden. 6 Blutwurststücke mit Sauerkraut und Apfelscheiben belegen, mit etwas Majoran bestreuen, mit den restlichen Blutwurststücken abdecken und gut zusammendrücken.


4. Backofen auf 220  °C vorheizen. Teig nicht zu dünn ausrollen und in 6 rechteckige Stücke schneiden, sodass man die Würste mit gut überlappendem Teig einschlagen kann. Würste auf die Teigstücke legen, Teig rund um die Würste mit verquirltem Ei bestreichen. Würste in Teig einschlagen, Teig­enden gut zusammendrücken.


5. Strudel mit der Verschlussseite nach unten auf ein mit Backtrenn­papier belegtes Blech setzen. Teigreste in Streifen schneiden und die Würste damit dekorieren. Strudel mit Ei bestreichen und mit Kümmel bestreuen. Im Ofen etwa 25 Minuten goldbraun backen. Blutwurststrudel mit kräftigen Salaten wie Radicchio oder Rucola beziehungsweise mit Sauerkrautsalat als Beilage servieren.


Copyright Bilder: Chrisian René Schulz

Tipp:

Resteverwertung: Wenn vom Teig etwas übrig bleibt, kann man daraus Käsegebäck zubereiten. Dafür den Teig etwa 2 mm dick ausrollen, in Streifen oder Rechtecke schneiden, mit verquirltem Ei bestreichen und mit Gewürzen wie Kräutersalz, Kümmel und Anissamen oder Mohn, gehackten Salzerdnüssen, Salzkapern oder klein geschnittenem Speck bestreuen. Im Ofen bei 220 °C in wenigen Minuten goldbraun backen.

Zutaten für 6 Portionen 

  • Äpfel (säuerliche Sorte wie Elstar)
  • 1 EL Schweineschmalz
  • ca. 900 g Blutwurst (am besten 6 Würste à 150 g)
  • 200 g Sauerkraut
  • Majoran (getrocknet)
  • 2–3 verquirlte Eier
  • Kümmel (ganz)
  • Für den Teig
  • 400 g eiskalte Butter
  • 400 g glattes Mehl
  • 400 g Topfen (10 % F. i. Tr.)
  • Salz
  • Zucker

 

Zubereitungsdauer ca. 1 ½ Stunden



Rezeptkategorien: Backrezepte, Fleisch, Gemüse, Salate