DruckenSchließen

Hähnchencurry

Video Kochschule für Anfänger

Zubereitung:

1. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen, die Zwiebel in feine Streifen, den Knoblauch in feine Würfel schneiden.

2. Die Paprikaschoten längs vierteln, putzen, entkernen und waschen. Die Paprika quer in Streifen schneiden.

3. Die Zuckerschoten waschen, abtropfen lassen und sehr schräg halbieren. Koriander waschen, trocken schütteln und die Blätter nicht zu fein schneiden.

4. Die Hähnchenbrustfilets quer in dünne Scheiben schneiden.

5. In einem Wok (oder einer weiten, tiefen Pfanne) 2 EL Öl erhitzen, das Fleisch darin bei mittlerer bis starker Hitze unter Rühren anbraten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, alles aus dem Wok herausnehmen.

6. Das restliche Öl im Wok bei milder Hitze erwärmen. Die Zwiebel darin glasig dünsten, die Currypaste hinzufügen und unter Rühren mitdünsten. Den Zucker unterrühren. Mit dem Limettensaft ablöschen. Erst ein Drittel der Kokosmilch unterrühren, aufkochen lassen, dann die restliche Kokosmilch angießen. Die Currysauce etwa 5 Minuten leicht simmernd köcheln.

7. Die Paprikastreifen und das Hähnchenfleisch hinzufügen und 2 bis 3 Minuten mitgaren. Kurz vor Ende der Garzeit die Zuckerschoten hinzufügen. Das Hähnchen-Curry mit der hellen Sojasauce und Limettensaft abschmecken. Zum Servieren den Koriander – bis auf ein Drittel – hinzufügen. Hähnchen-Curry auf Tellern oder in Schälchen anrichten und mit dem restlichen Koriander bestreuen. Dazu am besten Reis servieren.

Tipp:

Bei Currypasten unterscheidet man hauptsächlich zwischen der grünen, der roten und der gelben Paste. Alle enthalten Chili, Ingwer, Zitronengras, Galgant und Knoblauch in unterschiedlicher Konzentration. Dazu kommen teilweise noch Zwiebel, Kreuzkümmel, Koriander (frisch oder als Körner), Kurkuma etc.. Currypasten geben Gerichten schnell eine fernöstliche Aroma-Basis – und eine gewisse Schärfe! Daher verwenden Sie die Pasten lieber sparsam. Sie entfalten ihr Aroma am besten, indem sie leicht in Öl erhitzt werden. Natürlich können Sie zur Verstärkung spezieller Aromen nach Belieben noch zusätzlich Ingwer oder Zitronengras in das Gericht geben.
Man kann Currypasten auch selber herstellen: Z.B. je 1 EL Koriandersamen und Kreuzkümmel in einer trockenen Pfanne ohne Fett leicht rösten, abkühlen und fein mahlen. 1 Zwiebel, 2–3 Knoblauchzehen, 1 pflaumengroßes Stück Ingwer und walnussgroßes Stück Galgant schälen. Alles klein schneiden. 4 rote Chilischoten putzen, waschen. 1–2 Stangen Zitronengrasstangen putzen, längs halbieren und quer fein schneiden. 3–4 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, alle frischen Zutaten darin bei milder Hitze unter Rühren 2 bis 3 Minuten dünsten. Abkühlen lassen. ½ Bund Koriander waschen, trocken schütteln, klein schneiden und allen Zutaten im elektrischen Zerhacker zu einer Paste pürieren. Die Currypaste in ein heiß ausgespültes Schraubglas geben – sie hält sich verschlossen etwa 2 Wochen im Kühlschrank.

Zutaten für 4 Personen:

1 weiße Zwiebel
1 Knoblauchzehe
je 1 rote und gelbe Paprikaschote
150 g Zuckerschoten
4–6 Stiele Koriander
500 g Hähnchenbrustfilets
3 EL Öl
½ –1 EL grüne Currypaste (aus dem Asienladen)
ca. 3 EL Limettensaft
1 TL brauner Zucker
400 ml Kokosmilch
3–4 EL helle Sojasauce


100g entsprechen:
kcal   kJ   Fett   Kohlehydrate   Broteinheiten   Eiweiß  
112   470   3,4   13,4   1,1   8,2  

Rezeptkategorien: Geflügel, Leicht & Gesund
Schlagworte: Wok-Küche, asiatisch, Hähnchenbrust, Hähnchenbrustfilet, Kokosmilch, Currypaste, scharf, Curry